- Drucken
Die App-Gruppe Instrumentenmanagement rationalisiert die Verwaltung und den Betrieb von Laborgeräten. Sie umfasst die App "Instrument Manager" für die Überwachung des Instrumentenstatus, das Hinzufügen neuer Instrumente und den Zugriff auf Verfahren sowie eine App zur Kalibrierung von pH-Messgeräten, die ein gerätespezifisches Verfahren demonstriert. Diese App-Suite lässt sich nahtlos in das breitere Ökosystem von Laboratory Operations integrieren, einschließlich der App-Suiten Laboratory Management und Sample Procedure.
In der App-Gruppe verwendete Tabellen
Die Tabelle Instrumente dient als zentrales Repository für alle Laborgeräte, in dem Aufzeichnungen über die Sauberkeit und den Kalibrierungsstatus der einzelnen Geräte gespeichert werden. Um einen nahtlosen Kontexttransfer zwischen der Hauptanwendung Instrumentenmanagement und bestimmten Anwendungen für Instrumentenverfahren (z. B. der Anwendung pH-Meter-Kalibrierung) zu gewährleisten, wird die Tabelle Stationen verwendet. Jeder Datensatz in der Tabelle "Stationen" stellt eine Arbeitsstation dar und speichert die Geräte-ID während der App-Navigation. Beim Starten der App für das Instrumentenverfahren werden diese Daten abgerufen, was eine reibungslose und kontextbezogene Benutzererfahrung ermöglicht.
:::(Info)If you'd like to learn more about Tulip's Common Data Model (CDM)
for Pharma, check out this link.
:::
Die App-Gruppe Instrumentenmanagement umfasst die folgenden Anwendungen:
Instrumenten-Manager
Im ersten Schritt des Instrumenten-Managers (Alle Instrumente anzeigen) können die Benutzer eine Liste aller in der Tulip-Tabelle gespeicherten Instrumente anzeigen. Sie haben die Möglichkeit, zum Schritt Instrument hinzufügen zu navigieren, oder, wenn ein Instrument ausgewählt ist, können sie wählen, ob sie es löschen, seine Details und Nutzungshistorie ansehen oder eine zugehörige Instrumentenanwendung öffnen wollen, wenn eine solche für das ausgewählte Instrument verfügbar ist.Beim Anlegen eines neuen Instruments navigiert die Anwendung zum Schritt Neues Instrument hinzufügen, wo der Benutzer die Instrumenten-ID, den Namen und den Typ eingeben muss, bevor er den Instrumentendatensatz anlegt.Wenn der Benutzer im Schritt Alle Instrumente ansehen auf die Schaltfläche Historie ansehen klickt, navigiert die Anwendung zum Schritt Historie ansehen. Hier ermöglicht das Widget Datensatzverlauf dem Benutzer, alle mit dem ausgewählten Gerät durchgeführten Aktionen, wie z. B. Verwendung oder Kalibrierung, zu überprüfen. Die Verlaufsdaten können mit den Filtern auf der linken Seite des Bildschirms nach Datum gefiltert werden. Wenn der Status und der Typ des Geräts die Navigation zu einem Probenverfahren erlauben, können die Benutzer dies durch Anklicken der entsprechenden Schaltflächen tun.
pH-Meter-Kalibrierung
Im Beispiel dieser App-Suite handelt es sich bei der Probenprozedur um eine pH-Meter-Kalibrierung. Wenn der Gerätetyp "pH-Meter" ist und der Status "NICHT KALIBRIERT" lautet, kann der Benutzer zur Anwendung "pH-Meter-Kalibrierung" navigieren. Bevor die neue Anwendung geöffnet wird, speichert die Anwendung Instrument Manager die Geräte-ID des ausgewählten Geräts in der Tabelle "Stationen". Beim Öffnen der Kalibrierungsanwendung wird die Geräte-ID anhand der Stations-ID aus der Tabelle "Stationen" abgerufen, so dass der Kalibrierungsprozess beginnen kann. Wenn die gescannte Geräte-ID mit der geladenen Geräte-ID übereinstimmt, fährt die Anwendung mit den nächsten Schritten fort. Der Benutzer folgt dann den digitalen Arbeitsanweisungen und bestätigt am Ende, dass das Gerät gemäß der SOP kalibriert wurde. An diesem Punkt wird der Status des Geräts auf "KALIBRIERT" aktualisiert, und die Anwendung kehrt zur Hauptanwendung Instrument Manager zurück.