MENU
    Schaeffler Optime Stecker
    • 18 Jan 2024
    • 1 Minute zum Lesen
    • Mitwirkende

    Schaeffler Optime Stecker


    Artikel-Zusammenfassung

    Nahtlose Integration der vorausschauenden Wartung und Zustandsüberwachung von Schaeffler Optime mit Tulip

    Zweck

    Optimieren Sie die Anlagenüberwachung mit der Echtzeitlösung Optime von Schaeffler. Erfahren Sie mehr über Schaeffler Optime hier

    Einrichtung

    Die Integration erfordert Schaeffler Optime Hardware und API-Zugang.

    Erfahren Sie hier mehr über den API-Zugang zu Schaefflers Optime-Lösung

    Die Authentifizierung erfolgt über OAuth2. Sehen Sie diese Anleitung zur Überarbeitung der Connector-Authentifizierung hier

    Fordern Sie den Zugang zur Sandbox von Schaeffler Optime mit der folgenden E-Mail an, um vor der Integration zu experimentieren:cm_api_onboarding@schaeffler.com

    Wie es funktioniert

    Die Schaeffler Optime API enthält eine Vielzahl von Funktionen zur Abfrage von Maschinenstatus und -zustand. Diese sind hier dokumentiert

    Mögliche Anwendungsfälle

    Aktivieren Sie detaillierte Maschinenwarnungen auf dem Bedienerterminal

    Verwenden Sie die Schaeffler Optime-Integration (mit Hardware), um dem Bediener detaillierte Informationen über Vibrationen und Temperatur anzuzeigen und die Eskalation zur Wartung zu vereinfachen.

    Prädiktive Wartung

    Verwenden Sie die Schaeffler Optime API mit Tulip-Apps und -Automatisierungen, um Wartungsaufgaben zu planen und Wartungsteams zu entsenden, bevor die Ausrüstung ausfällt

    Dashboard für Maschinenmetriken

    Integrieren Sie Maschinenattribute auf niedrigerer Ebene, wie z.B. Temperatur-, Druck- und Vibrationsdaten, in bestehende Tulip-Dashboards zur Maschinenüberwachung


    War dieser Artikel hilfreich?