Wie man Widgets konfiguriert
  • 08 Jan 2025
  • 3 Minuten zu lesen
  • Mitwirkende

Wie man Widgets konfiguriert


Artikel-Zusammenfassung

Übersicht

Jedes Element innerhalb Ihrer Anwendung, das Tulip Widgets nennt, kann so konfiguriert werden, dass es am besten zur gewünschten Form und Funktion passt.

Verschiedene Widgets unterstützen unterschiedliche Konfigurationsoptionen. Diese Einstellungen können sich auf viele verschiedene Attribute von Widgets auswirken:- Content/Data Mapping - z.B.: Welcher Text wird auf einer Schaltfläche angezeigt, welche Spalten einer Tabelle werden angezeigt? - z.B.: Wo soll der Wert einer Eingabe gespeichert werden, welche Tabelle soll angezeigt werden?- Styling - z.B.: Welche Farbe soll eine Schaltfläche haben, soll ein Textwidget fett oder kursiv dargestellt werden?- Auslöser - z.B.: Was passiert, wenn ein Benutzer auf [Enter] klickt, was passiert, wenn ein Benutzer eine Zeile auswählt?

So konfigurieren Sie Widgets

Um ein Widget zu bearbeiten, muss es ausgewählt sein. 1. Wählen Sie ein Widget, das Sie konfigurieren möchten.2. Wenn es ausgewählt ist, wird das Kontextfenster für dieses Widget angezeigt.side pane

Inhalt - Datenzuordnung

Der Inhalt, der für Widgets angezeigt wird, ist für verschiedene Widgets unterschiedlich, aber der Prozess für das Mapping unterscheidet sich nicht. Die Widget-Einstellung "Datenquelle" definiert die Quelle für den Inhalt des Widgets. Wenn Sie zum ersten Mal Widgets hinzufügen, werden ihre Daten nicht zugeordnet.

Datasource mapping.png

Datenquellentyp ist der allgemeine Typ der Quelle, der das Widget zugeordnet ist. Beispiele sind Variablen, Tabellendatensatzfelder, Maschinenattribute und andere.

Datenquelle ist das spezifische Attribut innerhalb dieses Typs, dem das Widget zugeordnet ist.

NOTE

A warning icon appears in the corner of an input to indicate that no datasource is selected.

Datenzuordnung

Für Eingaben stellt die Datenquelle den Ort dar, an dem die Benutzereingaben gespeichert werden, für alle anderen Widgets stellt die Datenquelle die Quelle der Daten dar, die das Widget anzeigt.

Viele Widgets sind an Daten gebunden. Der Inhalt von Widgets kann durch dynamische Daten, wie Tabellensätze oder Variablen, gesteuert werden. Eingabe-Widgets können auch verwendet werden, um Daten in Variablen oder Felder von Tabellendatensätzen einzutragen.

Eingabe-Widgets sind mit ihrer Datenquelle lesend/schreibend verbunden, d.h. Änderungen in der Eingabe ändern den Wert der Datenquelle. Die meisten Widgets sind schreibgeschützt, d. h. sie können von dynamischen Daten gesteuert werden, haben aber keinen direkten Einfluss auf den Wert ihrer Datenquelle.

Gestalten von

Sie können die folgenden Eigenschaften von Widgets bearbeiten, nachdem sie in Tulip hochgeladen wurden, und zwar im Kontextfenster auf der rechten Seite des Bildschirms. Die Optionen für das Styling variieren je nach Widget, aber die meisten Widgets haben die unten aufgeführten Optionen

  • Schriftgröße
  • Schriftfarbe
  • Schriftart
  • Textausrichtung der Schaltfläche
  • Farbe der Schaltfläche
  • Größe
  • Drehung
  • Schlagschatten
  • Radius der Umrandung
  • Blinken

Datengesteuerte Widgets

Viele Widgets können aus dynamischen Daten gespeist werden. In den meisten dynamischen Widgets gibt die Einstellung Datasource an, welche Daten den Zustand des Widgets bestimmen.image.png

FarbeAlleFarbeigenschaften können entweder statisch oder dynamisch auf der Grundlage einer Variablen festgelegt werden.

VariableDerInhalt des Widgets Variable kann an den Wert einer beliebigen App-Variablen, einschließlich Farben, gebunden werden. Dieses Widget ändert sich dynamisch, wenn sich die Quellvariable ändert.

TabellendatensatzDasTabellendatensatz-Widget zeigt den aktuellen Wert eines ganzen Datensatzes oder eines einzelnen Feldes eines Tabellendatensatzes an.

Interaktive TabelleDasinteraktive Tabellen-Widget zeigt den aktuellen Status einer Tabelle an.

Auslöser

Viele Widgets können Anwendungslogik auslösen. Verschiedene Widgets bieten unterschiedliche Verhaltensweisen, die das Auslösen von Triggern steuern.

image.png

Eingabe-WidgetsFüralle Eingabe-Widgets gilt, dass ihre Trigger ausgelöst werden, wenn die Eingabe geändert wird.:::(Info) (NOTE)
In the case of Number and Text input widgets, Triggers will fire on users clicking [Enter]
:::Interaktive TabelleWennein Benutzer eine Zeile auswählt, wird deren Trigger ausgelöst. Außerdem wird diese Zeile in den Platzhalter für den Tabellendatensatz geladen, der in der Widget-Einstellung "Verknüpfter Datensatz" festgelegt wurde. Weitere Informationen über das interaktive Tabellen-Widget finden Sie hier.

Warning

For rows in the interactive table widget to be selectable, its Linked Record field must be tied to a table record placeholder.

Weitere Lektüre


War dieser Artikel hilfreich?