ZPL Viewer Einheitstest
Diese Anwendung erläutert die Einrichtung und Verwendung des benutzerdefinierten Widget-Plugins ZPL Viewer
Zweck
Der Zweck des ZPL Viewer Unit Tests ist es, den Benutzern die Möglichkeit zu geben, zu lernen und zu verstehen, wie sie das ZPL Viewer Custom Widget Plugin in ihren Tulip-Anwendungen einrichten und verwenden können. Benutzerdefinierte Widget-Plugins sind kodierte Widgets, die auf der Tulip-Plattform aufsetzen, um zusätzliche Funktionen zu bieten, die derzeit nicht Teil der Hauptplattform sind. Das ZPL-Code-Rendering-Widget rendert ZPL-Code als Bild zur Verwendung in Ihrer Tulip-Anwendung.
Es kann zur Vorschau eines ZPL-Etiketts vor dem Druck oder zum Ausdrucken eines ZPL-Etiketts auf einem Nicht-ZPL-Drucker verwendet werden.
Einrichtung
Custom Widget Plugins interagieren mit Ihrer Anwendung durch die Verwendung von Eigenschaften und Ereignissen. Eigenschaften sind die gemeinsamen Daten zwischen Ihrer Anwendung und dem Widget, während Ereignisse Signale sind, die Ihr Widget an Ihre Anwendung senden kann. In Ihrem App-Editor können Sie Auslöser erstellen, die auf diesen Ereignissen basieren. Ereignisse können auch dazu verwendet werden, Daten an Ihre Anwendung zu senden.
Das ZPL Viewer Custom Widget Plugin verwendet eine Eigenschaft und keine Ereignisse. Die Eigenschaft, die in diesem Widget verwendet wird, heißt "ZPL Code", ist vom Typ Text und schreibgeschützt. Mit dieser Eigenschaft können Sie den ZPL-Code im Textformat eingeben.
Zusätzliche Parameter
BreiteDasEingabefeld für die Breite (Typ double) ist sichtbar und hat eine Beschriftung "Etikettenbreite "Standardwert: 5.2Wennder Benutzer die Breite des Etiketts festlegt, zeigt das Vorschaufenster die richtige Breite des Drucketiketts entsprechend dem eingegebenen Wert an.
HöheDasEingabefeld für die Höhe (Typ double) ist sichtbar und hat eine Beschriftung "Etikettenhöhe "Standardwert: 8Wennder Benutzer die Höhe des Etiketts festlegt, zeigt das Vorschaufenster die richtige Höhe des Drucketiketts entsprechend dem eingegebenen Wert an.
MaßeinheitDasDropdown-Feld für die Maßeinheit ist sichtbar und trägt die Überschrift "Maßeinheit". Die auswählbaren Werte: in, cm, mm*.Standardwert: inWenn*der Benutzer die Maßeinheit einstellt, zeigt das Vorschaufenster die richtige Breite und Höhe des Drucketiketts entsprechend den eingegebenen Werten für Breite und Höhe in der gewünschten Maßeinheit an.
AuflösungDieDropdown-Liste für die Auflösung ist mit der Überschrift "Auflösung (Punkte pro mm)" sichtbar. Werte: 6, 8, 12, 24. Standardwert: 6Wennder Benutzer die Auflösung in der Dropdown-Liste einstellt, wird im Vorschaufenster das Drucketikett mit der richtigen Auflösung angezeigt.
Etikett einpassenEinKontrollkästchen mit der Beschriftung "Etikett einpassen" ist sichtbar*.Standardwert: markiertWenn*das Kontrollkästchen markiert ist, zeigt das Vorschaufenster das Etikett an den Begrenzungsrahmen angepasst an.Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, zeigt das Vorschaufenster nur den oberen linken Teil des Etiketts an.
Beschriftung zentrierenEinKontrollkästchen mit der Beschriftung "Beschriftung zentrieren" ist sichtbar*.Standardwert: markiertWenn*das Kontrollkästchen aktiviert ist, zeigt das Vorschaufenster die Beschriftung horizontal und vertikal zentriert im Begrenzungsrahmen an.Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, zeigt das Vorschaufenster die Beschriftung an der oberen linken Ecke ausgerichtet an.
Wie funktioniert das?
Der ZPL-Viewer Unit Test enthält Beispiele für die Übergabe von ZPL-Code mit einer variablen Datenquelle und einer Tabellendatenquelle sowie ein Beispiel für die Erstellung von ZPL-Code aus einer Texteingabe. In den ersten beiden Beispielen wird ZPL-Code an die Eigenschaft "ZPL-Code" des benutzerdefinierten Widget-Plugins übergeben, und das Widget rendert diesen ZPL-Code und zeigt das ZPL-Label als Bild an. Im dritten Beispiel wird Text an das Widget übergeben, und wenn Sie auf die Schaltfläche "ZPL generieren" klicken, wird ZPL-Code für diesen Text erstellt, und das benutzerdefinierte Widget-Plugin verwendet dann diesen ZPL-Code, um ein ZPL-Label zu erstellen.