MENU
    Empfohlene Geräte für den Betrieb des Tulip Players
    • 24 Mar 2025
    • 3 Minuten zu lesen
    • Mitwirkende

    Empfohlene Geräte für den Betrieb des Tulip Players


    Artikel-Zusammenfassung

    Empfohlene Geräte für die Ausführung des Tulip Players

    Diese Touchscreen-Tablets, PCs und Computer auf Unternehmensebene haben sich bei bestehenden Tulip-Kunden bewährt.

    Der Tulip Player ist für Geräte verfügbar, die auf diesen Geräten laufen: :::(Warning) (Note)
    Edge IO/MC do not meet the minimum specifications to run Tulip Player.
    :::

    Für einen detaillierten Vergleich der verschiedenen Player-Plattformen und ihrer Funktionen lesen Sie bitte hier.

    • Windows
    • Linux
    • Mac OS
    • Android
    • iOS
    • iPadOS

    Für Desktops kann der Tulip Player nur von der Tulip-Website heruntergeladen werden. Für Android- oder iOS-Systeme kann der Tulip Player aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store heruntergeladen werden.

    Lesen Sie diese Anleitung, wenn Sie den Player auf Ihrem Computer einrichten möchten.

    Windows-Systemanforderungen

    • Tulip empfiehlt Windows 11. Tulip wird Windows 10 bis zum Ende seiner Lebensdauer (Oktober 2025) unterstützen.
    • Der Tulip Player ist auf den Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11 getestet. Wenn Sie Plug-and-Play-Geräte verwenden möchten, wurde diese Funktionalität nur unter Windows 11 getestet.
    • Tulip benötigt einen 64-Bit-Prozessor. Bitte beachten Sie, dass 32-Bit-Prozessoren oder 32-Bit-Versionen von Windows von Tulip nicht unterstützt werden.
    • Wir empfehlen, ein Gerät mit einem Touchscreen zu wählen, da die meisten Tulip-Apps mit Blick auf den Touchscreen entwickelt wurden.

    Empfohlene Geräte

    Der Tulip Player wird zwar von den meisten Geräten unterstützt, aber die empfohlenen Geräte richten sich nach der Bandbreite der Anwendungen, die Sie ausführen möchten. Je komplizierter die Anwendung ist, desto leistungsfähiger muss die Hardware sein, um sie reibungslos und effizient auszuführen.

    Außerdem wird für Vision oft mehr Hardware benötigt - ein Leitfaden für empfohlene Hardware für Vision ist hier verfügbar.

    Gerätetypen

    Es spielt keine Rolle, auf welchem Gerätetyp Sie den Tulip Player ausführen (Tablet, All-in-One, Standalone-Desktop, Laptop, etc.); was zählt, sind die Ressourcen. Es kommt auf die Ressourcen an. Je nach Gerätetyp können Sie unterschiedliche Erfahrungen machen, z. B. mit einem Touchscreen oder einer Tastatur und Maus als Benutzeroberfläche. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Geräts, auf dem der Tulip Player laufen soll, wie Sie mit Ihrer Anwendung am liebsten interagieren.

    Wenn Sie neue Geräte für die Verwendung mit dem Tulip Player kaufen, empfehlen wir Ihnen, eines mit den folgenden Mindestanforderungen zu verwenden:

    Empfohlene Mindestanforderungen an das Gerät

    Windows

    SpezifikationMindestanforderung
    Festplattenlaufwerk256gb
    Ram8gb
    ProzessorDual-Core Intel® Core™ i3 der 11.
    Bediener-SystemWindows 10/11
    Peripheriegeräte (optional)2+ USB-Anschlüsse, integrierte oder externe Kamera

    Mac

    SpezifikationMindestanforderung
    Festplattenlaufwerk256gb
    Ram8gb
    ProzessorDual-Core Intel® Core™ i3 der 11. Generation ODER beliebige Apple Silicon CPUs
    Bediener-SystemmacOS 11 (Big Sur)
    Peripheriegeräte (optional)2+ USB-Anschlüsse (oder externer Hub), integrierte oder externe Kamera

    Linux

    SpezifikationMindestanforderungOptimale Leistung
    CPUIntel N100 oder gleichwertigIntel i3 / AMD Ryzen 5 gleichwertig oder höher
    Speicher4GB8GB

    Android

    WARNING

    Generally, tablets lack the minimum hardware requirements to ensure good app performace in more complicated applications.

    Sie können den Player aus dem Google Play Store herunterladen.

    Der Player funktioniert auf allen Android-Geräten mit Betriebssystem 6.0 oder höher, obwohl wir nicht garantieren können, dass er auf die Kamera Ihres Geräts zugreifen kann, wenn Sie nicht standardmäßige Kameraeinstellungen haben. Ab Mobile Player 2.4.0 unterstützen wir offiziell nicht mehr Android 5, um die Anforderungen der Ziel-API-Ebene von Google Play einzuhalten.

    iOS/iPadOS

    Der Player läuft auf allen iPads der 10. Generation und höher.

    Vollständige Anleitung zum Betrieb von Tulip Player auf iOS und iPadOS

    Hinweise zu Thin Clients

    Es ist möglich, den Tulip Player auf einem Thin Client laufen zu lassen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

    • Die für die ausführbare Datei des Tulip Players gespeicherten Anwendungsdaten sind beständig. Wenn Sie den Tulip Player zum ersten Mal einrichten, wird das Gerät bei Ihrem Konto "registriert". Wenn Ihre Thin Client-Implementierung alle Daten bei jedem Start oder jeder Anmeldung löscht, muss dieser Registrierungsprozess bei jedem Start erneut durchgeführt werden, und der Player muss dementsprechend jedes Mal in der Tulip Platform neu konfiguriert werden. Dies ist keine geeignete Situation für den Betrieb einer Produktionsimplementierung von Tulip.
    • Alle zuvor in diesem Artikel genannten Anforderungen sind erfüllt.

    Es ist auch wichtig zu wissen, dass einige USB-Geräte, wie z.B. Barcode-Scanner, je nach Thin Client-Implementierung nicht wie erwartet funktionieren werden.

    Es ist auch möglich, einen Thin Client mit dem webbasierten Tulip Player zu verwenden, der oben im Abschnitt über iOS/Android-Tablets beschrieben wurde.

    Ob der Tulip Player in Ihrer Thin-Client-Implementierung funktioniert, können Sie am besten durch Ausprobieren herausfinden. Der Tulip Player kann heruntergeladen werden und Testversionen sind kostenlos erhältlich.


    Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

    Sie können auch auf community.tulip.co Ihre Frage stellen oder sehen, ob andere eine ähnliche Frage hatten!


    War dieser Artikel hilfreich?