- Drucken
Überblick über On-Premise Connector Hosts
Zweck
Lernen Sie, wie Sie On-Premise Connector Hosts für Ihre Integrationen nutzen können.
Voraussetzungen
Um mehr über Connector Hosts in Tulip zu erfahren, lesen Sie zuerst diesen Artikel
Übersicht
Dieser Artikel soll als Bezugspunkt für On-Premise Connector Hosts (OPCH) in Tulip dienen. Der Connector Host ist ein Dienst, der verwendet wird, um Verbindungen von Tulip zu externen Webservices, Datenbanken und OPC UA Servern zu ermöglichen. Alle Tulip-Instanzen haben standardmäßig einen Cloud Connector Host.
Bei der Entscheidung, ob ein On-Premise Connector Host die richtige Architektur ist, sind mehrere Überlegungen anzustellen.
Wichtige Überlegungen für On-Premise Connector Host
Die Überlegungen für einen On-Premise Connector Host können in einige Kategorien eingeteilt werden:
1. Netzwerkarbeit2. Verwaltung der Infrastruktur3. Leistung
Vernetzung
Der häufigste Grund für den Einsatz eines On-Premise Connector Hosts sind die Vorteile, die er beim Anschluss an Systeme bietet, die in einem lokalen Netzwerk gehostet werden. Mit dem On-Premise-Angebot beginnen alle Verbindungen von Tulip zu externen Systemen in Ihrem lokalen Netzwerk. Alle Verbindungen aus Ihrem Netzwerk gehen über einen sicheren WebSocket zu Tulip.
Dies steht im Gegensatz zu Cloud Connector Hosts, die einen eingehenden Zugang zu den Diensten erfordern. Dies ist in der Regel eine IT-Entscheidung, um eingehende sichere WebSocket-Verbindungen von der Tulip-Cloud zum Dienst zuzulassen, oft unter Verwendung von Port-Weiterleitungsregeln auf dem WAN-Router/Firewall.
Verwaltung der Infrastruktur
Für den Einsatz eines On-Premise Connector Host gibt es mehrere Infrastrukturkomponenten, für die der Kunde verantwortlich ist. Nachfolgend finden Sie eine grundlegende Rollen- und Verantwortungsmatrix:
Tulip | Kunde | |
Technische Ressourcen auf OPCH bereitstellen | X | |
Hosting und Bereitstellung von virtuellen Maschinen | X | |
Überwachung und Aktualisierung virtueller Maschinen | X | |
Generierung von OPCH-Anmeldeinformationen | X | |
Bereitstellung von OPCH | X | |
OPCH aktualisieren | X | |
Überwachung von OPCH | X | |
Fehlersuche OPCH | X | X |
Der Kunde sollte idealerweise mit den Technologien vertraut sein, die er für die Bereitstellung des Connector Hosts verwendet, sowie mit Technologien wie Docker für das Container-Management.
Leistung
Als Empfehlung für Best Practices empfiehlt Tulip, auch einen On-Premise Connector Host zu verwenden, wenn ein OPC UA Server angeschlossen wird. Es ist zwar möglich, die Cloud-Lösung zu verwenden, aber die Bandbreitenanforderung an das Netzwerk kann sehr hoch sein, wenn die Anzahl der abonnierten OPC UA-Tags steigt.
Einsatz eines On-Premise Connector Hosts
Technische Standards
Wenn die Entscheidung für eine On-Premise-Lösung getroffen wird, empfiehlt Tulip eine Self-Service-Route mit einem verteilten Docker-Image. Am einfachsten ist es, eine virtuelle Maschine mit einer Linux-Distribution (Ubuntu wird bevorzugt) zu verwenden.
Tulip empfiehlt außerdem, nur einen On-Premise Connector Host pro virtuelle Maschine zu hosten, um einen Single Point of Failure für Standorte zu vermeiden.
Anforderungen an die virtuelle Maschine:
- RAM - 4 GB
- ROM - 8-16 GB Festplattengröße
- CPU - 2 Kerne
- Docker-Version - 20.10+
Was die Netzwerkanforderungen betrifft, so muss der On-Premise Connector Host Folgendes aufweisen:
- eine IP-Adresse
- DNS-Auflösung zu
- Ausgehender Zugang auf Port 443 zu Tulip (IPs hier aufgelistet)
- Ausgehender Zugriff auf das Docker Repository hier
- Ausgehender Zugang zu allen relevanten externen Systemen mit Ports
Sehen Sie sich die vollständige Liste der Netzwerkanforderungen hier an
Anmeldeinformationen beantragen
Wenden Sie sich an den Tulip Support(support@tulip.co), um die Zugangsdaten für den On-Premise Connector Host anzufordern. Verwenden Sie dazu die folgende Vorlage und geben Sie alle in Klammern gesetzten Details ein..:
````docker ps``