MENU
    Hinzufügen von Geräteauslösern
    • 08 Jan 2025
    • 1 Minute zum Lesen
    • Mitwirkende

    Hinzufügen von Geräteauslösern


    Artikel-Zusammenfassung

    Erfahren Sie, wie Sie Auslöser einrichten, die Geräte in der Produktion integrieren.

    Zweck

    "Device Triggers" sind Auslöser, die ausgelöst werden, wenn ein Ereignis in einem Sensor in der Produktion eintritt, der mit Tulip verbunden ist.

    Mit Triggern können Sie externe Geräte aus der Geräteliste von Tulip zu Anwendungen hinzufügen. Dem Trigger können zusätzliche Bedingungen hinzugefügt werden, die auf den vom Gerät gesammelten Daten basieren.

    Wie man Geräte-Trigger hinzufügt

    Im Allgemeinen erkennt Tulip drei Arten von Geräteereignissen, die eine Aktion auslösen:

    • Ein einfaches Gerätesignal (z.B. Ausgabe eines Barcodescanners)
    • Ein GPIO-Signal (z.B. Pinwechsel)
    • Ein Analog-Digital (ADC) Ereignis (z.B. Spannungsänderung)

    Die Geräteausgabe kann in Variablen gespeichert werden, eine bestimmte Aktion auslösen oder beides tun.

    NOTE

    A device output might be a single value (e.g. a number) or multiple values (e.g several analog outputs). When you create logical conditions with device outputs, use the variable data and not the variable name.

    Auf sie kann über die Option "Maschinen und Geräte" auf der Registerkarte "Schritt" des Kontextfensters zugegriffen werden:

    Beispiel Geräte-Trigger

    Hier ist ein Beispiel:

    WHEN

    • "Gerät" "Barcode-Scanner" an "dieser Station" ausgibt

    DANN

    • "Datenmanipulation" "Speichern" "Geräteausgabe" "Daten" Ort: "neue_Variable"

    Liste aller Geräteauslöser

    Hier finden Sie eine Liste aller Geräteauslöser, die in Tulip standardmäßig verfügbar sind. Diese sind unter der Option "Wann" im Trigger-Editor verfügbar:

    • Analoger Spannungseingang
    • Strichcode-Scanner
    • Strichcode-Scanner (Dataman TCP)
    • Strichcode-Scanner (Dataman 262)
    • Bobe Box USB
    • Bosch RFID
    • Messschieber oder Tiefenmessgerät
    • Cognex Einsicht 2000
    • Fluke 28x Multimeter
    • Fußpedal
    • GPIO
    • Ingersoll Rand QX
    • Kolver
    • Omega HH806
    • Pam CF
    • Druck
    • Waage (Brecknel PS25)
    • Waage (Brecknel 7010SB)
    • Waage (Ohaus)
    • Stealth-Schalter
    • Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor (Lascar)
    • Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor (Phidgets)
    • Temperatur-Pistole
    • Torque Open Protokoll
    • USB-Taste
    • Analysator-Q2
    • Serieller Barcode-Scanner

    Weitere Lektüre

    In dieser Anleitung zur Ohaus-Waage finden Sie ein Beispiel für einen Gerätetrigger.

    Hier erfahren Sie, wie Sie den"Dataman TCP-Treiber " verwenden

    Hier erfahren Sie, wie Sie das Torque Tool Open Protocol in Tulip verwenden können.


    War dieser Artikel hilfreich?