Prev Next

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Variablen beginnen und sie in Ihren Anwendungen verwenden können.

In diesem Artikel erfahren Sie...

  • Wie Sie mit der Verwendung von Variablen beginnen
  • Wie Sie Variablen für detailliertere Analysen nutzen können
  • Wie Sie Variablen zusammen mit Triggern verwenden können

Überblick

Variablen sind das wichtigste Mittel, um Daten in Ihren Tulip-Anwendungen zu speichern und darauf zu verweisen.

Wenn Sie den Wert einer Texteingabe speichern oder auf eine bestimmte Eigenschaft der Anwendung zugreifen möchten, benötigen Sie eine Variable.

Oder wenn Sie bestimmte Werte auf der Grundlage früherer Benutzerentscheidungen innerhalb der Anwendung berechnen wollen, benötigen Sie eine Variable.

Variablen können entweder bei Beendigung der Anwendung zurückgesetzt werden oder ihre Werte über mehrere Beendigungen hinweg beibehalten, je nach Ihrem spezifischen Anwendungsfall.

Bei der Entwicklung einer App wird eine Variable oft verwendet, um die Ausgabe eines Geräts zu speichern.

Eine Variable kann auch als Bedingung für andere Auslöser verwendet werden, die die Logik der Anwendung steuern, entweder durch:

  1. Ändern von Textanzeigen
  2. Weiterschalten zu anderen Schritten, oder...
  3. Aufforderung an den Bediener, eine andere Aufgabe auszuführen.

Variablen werden auch benötigt, um detaillierte Berichte im Analysetool zu erstellen. Wenn Sie einzelne Datenpunkte des Bedieners erfassen möchten, müssen Sie diese in Variablen erfassen.

Erstellen einer Variable

Es gibt zwei primäre Möglichkeiten, eine Variable im App-Editor zu erstellen:

Variablen-Dialog

Um eine neue Variable über den App-Variablendialog zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie die Registerkarte App im Kontextbereich.
  2. Klicken Sie auf das X neben Variablen.

  1. Das sich öffnende Modal zeigt alle Variablen in der aktuellen App, zusammen mit den zugehörigen Attributen, wie unten beschrieben:

How To Create And Use Variables_471418756.png

  1. Klicken Sie auf + Variable erstellen.
  2. Benennen Sie die Variable und wählen Sie einen Variablentyp aus der Dropdown-Liste. Klicken Sie auf + Erstellen.

Variablen-Attribute

Datentyp

Der Typ der Daten, die in der Variable gespeichert werden. Dieser kann einen der folgenden Werte annehmen:

  • Zahl (einschließlich Dezimalzahlen)
  • Boolescher Wert (wahr/falsch)
  • Text
  • Ganzzahl
  • Intervall (Anzahl der Sekunden)
  • Bild (URL oder manuelles Hochladen)
  • Tulip Benutzer
  • Datetime (Zeitstempel)
  • Sender
  • Maschine
  • Array (mit einem beliebigen aufgelisteten Variablentyp)
  • Objekt
  • Farbe

Learn more about each data type here.

Info und Konfiguration

Wo verwendet: Eine Hierarchie, die den Schrittnamen und den Auslöser/das Widget anzeigt, in dem die Variable verwendet wird.

Bei Beendigung löschen: Legt fest, ob die Daten in der Variablen gelöscht werden, wenn die Anwendung abgeschlossen ist. Bitte beachten Sie: Diese Variablen werden nach der Aktion"Fertigstellen und zum Startbildschirm gehen " geleert.

Tip

If you want a value to remain in the variable when the app is completed, un-toggle Clear on Completion for the variable.

Für Analysezwecke speichern: Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Variable aus irgendeinem Grund an eine Analyse gesendet wird, können Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren. Einige Variablen können nur für die Anwendungslogik verwendet werden und werden in der Analyse nicht benötigt. In diesen Fällen ist es die beste Praxis, sie nicht an die Analyse zu senden. Das Deaktivieren nicht notwendiger Variablen kann auch dazu beitragen, dass Ihre Analysen schneller geladen werden, da in Szenarien mit hohem Datenaufkommen weniger Daten zu laden sind.

Standardwert: Legen Sie jedes Mal, wenn ein Benutzer die Anwendung startet, einen Anfangswert für die Variable fest.

Erstellen einer Variable in einem Trigger

Wenn Sie einen Trigger erstellen oder bearbeiten, können Sie eine Variable erstellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Erstellen Sie einen neuen Trigger.
  2. Wählen Sie in einer neuen Aktion Datenmanipulation --> Speichern.
  3. Für dieses Beispiel wählen Sie Statischer Wert --> Text --> Speicherort "Text": Variable --> Neue Variable.

  1. Geben Sie einen Namen für die neue Variable ein und klicken Sie auf das grüne Häkchen.
  2. Klicken Sie auf Speichern.

Die von Ihnen erstellte Variable kann nun im Variablendialog bearbeitet werden.

Persistente Variablen

Persistente Variablen ermöglichen es Ihnen, einen Wert in einer Variable über mehrere Anwendungsabschlüsse hinweg zu speichern.

Persistente Variablen speichern Werte relativ zu jedem Gerät, auf dem die App ausgeführt wird. Sie werden nicht überschrieben, wenn die App auf mehreren Geräten gleichzeitig verwendet wird.

Wenn Sie also eine visuelle andon-App mit einer dauerhaften Variable haben, die auf 5 Produktionslinien läuft, kann jeder Linienvorgesetzte die Variable auf seiner App aktualisieren und die Werte werden nicht überschrieben oder geraten in Konflikt. Sie existieren unabhängig auf jedem Tablet, auf dem der Player ausgeführt wird.

Variablen in Formularschritten

Warning

As of r234, Form steps have been disabled for all new Tulip Instances.

Die letzte Möglichkeit, eine Variable zu erstellen, ist über einen Formularschritt. Siehe die Anleitung zu Formularschritten.

Variablentext verwenden

Sobald Sie eine Variable erstellt haben, steht sie für die Verwendung in den Aktionen und Bedingungen von neu erstellten und vorhandenen Auslösern in der App zur Verfügung. Sie ist auch im Text-Widget verfügbar, das über die Symbolleiste zugänglich ist.

Um auf den in einer bestimmten Variable gespeicherten Wert zuzugreifen, wählen Sie den entsprechenden Variablennamen aus dem Dropdown-Menü Variablen im Kontextfenster aus:

Sie werden dann aufgefordert, Ihre Datenquelle auszuwählen:

  • Variable: Jede Variable in Ihrer Anwendung, die Sie erstellt haben
  • App-Informationen: Variablen, die automatisch in Ihrer App protokolliert werden (z. B.: Eingeloggter Benutzername, in der App verstrichene Zeit und Schrittname)

Es ist zu beachten, dass Variablen auf einer App-Basis gespeichert werden, d. h. es gibt keine schrittspezifischen Variablen und sie können nicht zwischen Apps ausgetauscht werden.

Variablen löschen

Um eine Variable zu löschen, müssen Sie sie aus allen Auslöser- und Variablentext-Widgets entfernen, in denen sie verwendet wird.

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld "Variablen" auf der Registerkarte "Anwendung" des Kontextfensters.

  1. Verwenden Sie das Suchfeld Filter nach, um die Variable zu finden, die Sie löschen möchten.
  2. Klicken Sie auf das Symbol ... ganz rechts.

Alle unbenutzten Variablen löschen

Die Aktion Unbenutzte Variablen löschen löscht alle Variablen, die im Abschnitt Wo verwendet leer sind.

Klicken Sie im Variablen-Dialog auf das Symbol "..." und wählen Sie Unbenutzte Variablen löschen.new2.png

Weitere Lektüre


Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Sie können auch zu community.tulip.co gehen und Ihre Frage stellen oder sehen, ob andere eine ähnliche Frage hatten!