Tulip & Gerätearchitektur

Prev Next

Zweck

Hier ein Überblick darüber, wie Tulip sich mit Geräten an Mobile oder Desktop Players anschließt

Glossar

  1. HTTPS - HyperText Transfer Protocol Secure: Eine sichere Version von HTTP, bei der die Daten zwischen dem Browser eines Benutzers und einem Webserver mit SSL/TLS verschlüsselt werden. Wird üblicherweise für sicheres Surfen im Internet und Online-Transaktionen verwendet.
  2. WSS - WebSocket Secure: Ein sicheres Echtzeit-Kommunikationsprotokoll, das über HTTPS (TLS) läuft. Wird für die Zwei-Wege-Kommunikation in Webanwendungen wie Chats, Dashboards und IoT-Systemen verwendet.
  3. AMQP - Advanced Message Queuing Protocol: Ein Messaging-Protokoll, das für die zuverlässige, asynchrone Kommunikation zwischen Systemen entwickelt wurde. Wird häufig in Unternehmensanwendungen und Nachrichten-Brokern wie RabbitMQ verwendet.
  4. LAN - Local Area Network (Lokales Netzwerk): Ein privates Netzwerk, das Geräte innerhalb eines begrenzten Bereichs, z. B. zu Hause, im Büro oder in einer Fabrik, miteinander verbindet. Geräte in einem LAN können direkt miteinander kommunizieren, ohne dass ein Internetzugang erforderlich ist.
  5. RS232 - Empfohlener Standard 232: Ein serieller Kommunikationsstandard, der für den Anschluss von Computern und Peripheriegeräten verwendet wird. Häufig in älteren oder industriellen Geräten zu finden, die eine einfache eins-zu-eins Kommunikation über Kabel verwenden.
  6. USB - Universal Serial Bus: Eine weit verbreitete Schnittstelle für den Anschluss von Geräten wie Tastaturen, Speicherlaufwerken und Druckern an einen Computer. Unterstützt sowohl die Datenübertragung als auch die Stromversorgung.
  7. Seriell - Eine Kommunikationsmethode, bei der die Daten bitweise über einen einzigen Kanal oder eine einzige Leitung gesendet werden. Wird in Protokollen wie RS232 und USB verwendet und ist in eingebetteten Systemen und Hardware-Schnittstellen üblich.
  8. GPIO - General Purpose Input/Output: Programmierbare Pins an einem Mikrocontroller oder Computer, die zum Lesen digitaler Eingänge (wie Tasten) oder zur Steuerung von Ausgängen (wie LEDs oder Motoren) verwendet werden können.

Desktop-Player

Desktop Player können über ein USB-Kabel, eine direkte IP-Verbindung oder über ein anderes Player-Gerät direkt mit Geräten verbunden werden. Darüber hinaus können Benutzer Ege-Geräte in Verbindung mit USB/RS232/Seriell/RS232 nutzen, um mit Geräten zu kommunizieren.

architecture

Mobile Player

Mobile Player können sich über ein anderes Abspielgerät direkt mit Geräten verbinden. Darüber hinaus können Benutzer Ege-Geräte in Verbindung mit USB/RS232/Seriell/RS232 nutzen, um mit Geräten zu kommunizieren.

architecture