- Drucken
In diesem Artikel erfahren Sie: - Welche Inhalte sich in der Bibliothek befinden - Wie Sie in der Bibliothek navigieren - Wie Sie die Bibliothek nutzen, um Ihre Tulip-Projekte schneller voranzubringen
You can access the Library at <tulip.co/library>, or under the Resources tab on tulip.co
Was ist die Tulip-Bibliothek
Die Tulip-Bibliothek{target="_blank"} ist eine umfassende Sammlung von herunterladbaren Inhalten und Bildungsressourcen.
Mit der Tulip-Bibliothek mit herunterladbaren Apps, App-Suites, Connectors und Widgets können Sie diejenigen, die dem Betrieb am nächsten stehen, dazu befähigen, ihre Bemühungen um die digitale Transformation durch Inspiration und Startpunkte für die App-Entwicklung zu beschleunigen.
Die Bibliothek bietet Apps für die Lösung spezifischer Probleme, App-Suites für größere Lösungen und Konnektoren für die Integration mit anderen Systemen. Tulip-Benutzer können sich anmelden, auf eine Schaltfläche klicken und sofort mit der Konfiguration von Apps in ihren Konten beginnen.
Egal, ob Sie ein schnelles Übersichtsvideo, das perfekte individuelle Widget für Ihren Anwendungsfall oder eine große App-Suite für ein komplexes Problem suchen, die Bibliothek kann Ihre Bedürfnisse erfüllen.
Was enthält die Bibliothek?
Die Inhalte der Bibliothek lassen sich in grobe Kategorien unterteilen:
- AnwendungsinhalteDie Anwendungsinhaltereichen von App-Primitiven wie Vorlagen und benutzerdefinierten Widgets bis hin zu konfigurierbaren, anwendungsübergreifenden Lösungen. Diese Inhalte können heruntergeladen werden und in der Instanz des Kunden genutzt werden.
- BildungskontextDie Bildungskontext-Ressourcensind so konzipiert, dass sie einen Benutzer in die Tulip-Funktionen einführen, Übersichten und Beispiele dafür liefern, wie Tulip in der Praxis funktioniert, und dem Benutzer helfen, seine Tulip-Kenntnisse zu erweitern.
Schauen wir uns jede Ressource im Detail an.
Inhalt der Anwendung
Sie können alle Anwendungsinhalte mit Hilfe der folgenden Filter finden:
Anwendungen
Anwendungen sind menschenzentrierte Software, die eine konkrete geschäftliche Aufgabe lösen. Die Rubrik Anwendungen in der Bibliothek enthält jedoch mehrere Arten von Anwendungsinhalten, die es wert sind, einzeln genannt zu werden.
- Funktionsbeispiele - Funktionsbeispiele{target="_blank"} sind ein Mittel zur Erfassung von Best Practices und Ansätzen, die Benutzer bei der Erstellung Ihrer Anwendungsfälle nutzen können. Kurz gesagt handelt es sich um funktionierende Anwendungen, die die Techniken und Entwürfe vermitteln, aus denen sich ein Anwendungsfall zusammensetzt. Sie werden direkt in die Instanz eines Benutzers heruntergeladen. Jedes Funktionsbeispiel enthält Schritte, in denen die Anwendung gelehrt wird, sowie Schritte, die der Benutzer kopieren und in seine eigenen Anwendungen einfügen kann.
Bitte verweisen Sie auf dieses{target="_blank"} oder andere Beispiele und beachten Sie, dass alle Funktionsbeispiele mit einer ausführlichen Dokumentation{target="_blank"} geliefert werden.
- Templates - Vorgefertigte Benutzeroberflächen{target="_blank"}, Interaktionsmuster oder Skelette von Anwendungsfällen zur Standardisierung und Beschleunigung des App-Design-Prozesses.
- Unit Tests - Kleine, atomistische Anwendungen, die dazu dienen, die Funktionalität eines Connectors, Geräts, benutzerdefinierten Widgets oder anderer App-Elemente zu überprüfen. Unit-Tests sind nützlich, um komplexere App-Komponenten zu isolieren, die möglicherweise eine Fehlersuche erfordern.
- Anwendungen - Vorgefertigte Tulip-Lösungen{target="_blank"}, die auf der Grundlage interner Best Practices für einen bestimmten Anwendungsfall entwickelt wurden. Sie können eine leichte oder schwere Konfiguration erfordern. Anwendungen sind nützliche Ausgangspunkte für Benutzer, die einen bestimmten Anwendungsfall aufbauen möchten. Sie sind auch hilfreiches Studienmaterial und Referenzpunkte für Benutzer, die ihre Fähigkeiten zur Erstellung von Anwendungen erweitern möchten.
- App-Suite / Lösungen - Sammlungen von mehreren Anwendungen{target="_blank"}, die zusammenarbeiten, um den Benutzern die Erreichung eines bestimmten Ziels zu ermöglichen. Die meisten App-Suites sind so konzipiert, dass sie an mehreren Standorten in der Produktion von mehreren Betreibern verschiedener Personas verwendet werden können. Sie basieren auf einem gemeinsamen Tabellenmodell und erfordern wahrscheinlich eine mittlere bis umfangreiche Konfiguration.
Widgets
Benutzerdefinierte Widgets{target="_blank"} ermöglichen es jedem Tulip-Benutzer, seine eigenen Widgets zu erstellen - für jeden Zweck - unter Verwendung von benutzerdefiniertem CSS, HTML und Javascript. Wir hosten ausgewählte benutzerdefinierte Widgets{target="_blank"} in der Bibliothek. Benutzerdefinierte Widgets umfassen eine enorme Vielfalt an Funktionen - von vereinfachten Konnektoren über benutzerdefinierte Diagramm- und Messgerätetypen bis hin zu Einzellösungen für Back-End-Logik und Automatisierungen. Der Vorteil für die Kunden besteht darin, dass benutzerdefinierte Widgets die Anwendungen in jeder gewünschten Weise erweitern, dass sie schnell bereitgestellt werden können, dass unsere Widgets-Bibliothek schnell wächst und dass versierte Entwickler in den Kundenbüchern ihre eigenen Widgets erstellen können.
App-Suiten
Sammlungen mehrerer Anwendungen, die auf einer gemeinsamen Tabellenstruktur aufbauen und in ihrer Gesamtheit eine gemeinsame Fertigungs- oder Geschäftsaufgabe lösen. Sie erfordern eine leichte bis schwere Konfiguration und sind hervorragendes Lernmaterial für angehende App-Entwickler.
Konnektoren
Konnektoren sind der Rahmen von Tulip für die Integration von Anwendungen mit Systemen von Drittanbietern. Die Konnektoren in der Bibliothek{target="_blank"} sind geprüfte, vorgefertigte Konnektoren für die Integration von Anwendungen mit ausgewählter Software von Drittanbietern, komplett mit vorgefertigten Konnektorenfunktionen, die erweitert oder direkt in Anwendungen verwendet werden können. Sie erfordern eine leichte bis schwere Konfiguration und eine Vertrautheit mit APIs und Authentifizierungsprotokollen wie OAuth2.0. Beispiel.
Gerätegruppen
Sammlungen von Geräten nach Typ, die nachweislich mit Tulip funktionieren.
Bildungskontext
Mit den folgenden Filtern können Sie Inhalte im pädagogischen Kontext finden:
Übersichten
Hochrangige Einführungen in die Funktionen, Anwendungsfälle und Produkte von Tulip. Diese Videos konzentrieren sich auf das Was und das Warum von Tulip und weniger auf das Wie. Für die Kunden bieten diese Videos einen guten Einblick in die Möglichkeiten von Tulip, mit genügend Kontext, um ihre Neugierde zu wecken und sie zu informierteren Fragen oder zu tiefer gehenden Ressourcen zu bewegen.
Beispiele
Beispiele{target="_blank"} sind Erklärungen von Tulip im Einsatz. Sie zeigen reale, funktionierende Einsätze von Tulip und geben einen Überblick darüber, wie verschiedene Anwendungsfälle, Demos und Techniken zur Erstellung von Anwendungen mit Tulip umgesetzt werden. Alle Videos stammen von produktiven Tulip-Lösungen in unserem TEC, bei Kunden oder in unseren Labors. Diese Videos sind eher Einführungen in Tulip auf hohem Niveau, aber einige enthalten auch Aufschlüsselungen darüber, wie die verschiedenen Lösungen gebaut wurden und welche Faktoren wir bei ihrer Entwicklung berücksichtigt haben.
Universitätskurse
Ausführliche, interaktive Tutorials{target="_blank"}, um zu lernen, wie man Tulip benutzt. Die Kurse reichen von grundlegenden Einführungen in die Plattform über detaillierte Einblicke in bestimmte Funktionen oder Methoden bis hin zu einer Bibliothek mit mehr als 50 offenen Aufgaben zur Entwicklung von Anwendungen. Die wichtigsten Kurse der Tulip University sind über die Bibliothek zugänglich.
Tutorials
Wenn Beispiele und Übersichten sich auf das Was und Warum konzentrieren, konzentrieren sich Tutorials{target="_blank"} auf das Wie. Tutorials sind schnelle, detaillierte Erklärungen, wie man mit Tulip bestimmte Ziele erreichen kann. Sie sind weniger detailliert als ein Universitätskurs, aber besser geeignet, um einem Kunden zu helfen, eine bestimmte Herausforderung schnell zu lösen. Unsere aktuellen Tutorials umfassen grundlegende Integrationen mit Hardware- und Softwareprodukten von Drittanbietern, grundlegende Konfigurationshilfen für unsere eigenen Hardwareprodukte und Übersichten über ausgewählte Techniken zur Erstellung von Anwendungen.
Navigieren in der Bibliothek
Sie können auf die Bibliothek zugreifen, indem Sie direkt zu tulip.co/library{target="_blank"} navigieren, oder indem Sie library unter der Registerkarte Resources auf tulip.co{target="_blank"} auswählen.
Homepage der Bibliothek
Die Bibliotheks-Homepage ist so gestaltet, dass Sie den gesuchten Inhalt durch Filter und Kategorisierung so schnell wie möglich finden können. Um alle Inhalte nach jedem Filtertyp anzuzeigen, wählen Sie einen der Filter unter der Kopfzeile der Bibliotheks-Homepage.
Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie eine Progression von Videos, die Tulip in Aktion zeigen, zu vorgestellten App-Inhalten, zu Übersichten über Funktionen und Fähigkeiten, zu App-Primitiven wie benutzerdefinierte Widgets, Integrationen und schließlich Lerninhalte wie Universitätskurse.
Die Bibliothek durchsuchen
Der beste Weg, das zu finden, was Sie in der Bibliothek suchen, ist die Suchfunktion.
Um die Suchfunktion aufzurufen, klicken Sie auf einen der Filter auf der Startseite oder wählen Sie Alle anzeigen.
Sie gelangen dann auf eine Seite, auf der Sie mit Hilfe einer Suchleiste und Filtern nach Inhalten suchen können.
Sie können die Filter je nach Bedarf in jeder beliebigen Kombination verwenden.
Sie können die Bibliothek auch auf eine explorativere Weise verwenden. Wenn Sie neugierig sind, wie Tulip einen Anwendungsfall - wie z.B. Andon - behandelt, können Sie die Suchleiste und andere Filter in Kombination verwenden, um ein ganzheitliches Bild der Andon-Warnungen mit Tulip zu erhalten.
Nehmen wir an, Sie sind in die Bibliothek gekommen, um mehr über die besten Praktiken für Andon-Warnungen mit Tulip zu erfahren, und Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten Sie haben, um Stacklights oder Glühbirnen von Drittanbietern in Ihre Anwendungen zu integrieren. Sie möchten auch wissen, wie Sie die Andon-Ereignisse im Laufe der Zeit aufzeichnen können. Mit der Suchleiste und den Attributfiltern, wie unten dargestellt, können Sie alle verfügbaren Inhalte für eine bestimmte Aufgabe anzeigen.
Wie oft werden der Bibliothek Inhalte hinzugefügt?
Die Bibliothek wird alle zwei Wochen um neue Inhalte erweitert.
Wenn Sie nicht sehen, wonach Sie suchen, und Sie eine App, ein Widget, eine Übersicht oder einen anderen Bibliotheksinhalt anfordern möchten, wenden Sie sich an uns unter training@tulip.co.