MENU
    Wie man das gemeinsame Datenmodell für diskrete Anwendungsfälle verwendet
    • 08 Jan 2025
    • 12 Minuten zu lesen
    • Mitwirkende

    Wie man das gemeinsame Datenmodell für diskrete Anwendungsfälle verwendet


    Artikel-Zusammenfassung

    Eine Aufschlüsselung von Tabellen aus dem Common Data Model, das im Composable MES für diskrete Daten verwendet wird.

    Note

    Before implementing this data model, read How to Use a Common Data Model to understand the basics of structuring tables.

    Das Common Data Model von Tulip berücksichtigt mehrere Branchen, die unterschiedliche Datenanforderungen haben. Für die diskrete Fertigung verwenden Sie die unten aufgelisteten Tabellen als Ihr Ausgangsdatenschema.

    Das Diagramm unten zeigt, wie die Tabellen zusammenarbeiten. Jede Verbindung stellt eine Beziehung dar**, wobei feste Verbindungen** die gleichen Felder verwenden, um Daten gemeinsam zu nutzen.

    Common Data Model for General table diagram

    Diese Tabellen werden in der Composable MES App Suite verwendet , die in der Tulip Library verfügbar ist.

    Sie sollten die Namen der Tabellen nach Bedarf an Ihre Arbeitsabläufe anpassen, solange sie mit der Beschreibung der Tabelle übereinstimmen.

    Diese Tabellen sind ein standardisierter Ausgangspunkt, den Sie weiter ausbauen können. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Datenmodell an Ihre Arbeitsabläufe anpassen, indem Sie Tabellen umbenennen, Tabellen hinzufügen oder notwendige Felder bearbeiten.

    {{Glossar.Physisches Artefakt}} Tabellen

    Ausrüstung und Vermögenswerte

    Wiederverwendbare Ausrüstungen oder Geräte, die nicht Teil der Stückliste sind, aber für Verfahren erforderlich sein können und möglicherweise kalibriert werden müssen.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    NameTextDer Name der Anlage, des Geräts oder der Ausrüstung
    BeschreibungTextEine kurze Beschreibung der Anlage, des Geräts oder der Ausrüstung
    StatusTextDer Status oder der aktuelle Zustand des Vermögenswerts, Geräts oder der Ausrüstung
    StandortTextDer aktuelle physische Standort der Anlage, des Geräts oder der Ausrüstung (z. B. Stations-ID, Standort-ID oder eine beliebige Angabe des Standorts wie Zelle oder Einheit)
    TypTextDer Typ der Anlage, des Geräts oder der Ausrüstung
    Letzte KalibrierungDatetimeDas letzte Datum, an dem die aperiodische Überprüfung zur Annahme abgeschlossen wurde
    Kalibrierungsintervall (sec)IntervallDie Dauer zwischen einer geplanten Wartungsaktivität oder einer periodischen Überprüfung für die Abnahme

    Inventarartikel

    Enthält das Inventar nach Standort und Artikel.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutiger Bezeichner
    Materialdefinition IDTextEindeutiger Identifikator für das Material
    Art der MaterialdefinitionTextArt des Materials der Bestandsposition
    StatusTextAktueller Status des Vorratspostens
    Standort-IDTextAktueller physischer Standort des Bestands (z. B. Stations-ID, Standort-ID oder eine beliebige Angabe des Standorts wie Zelle oder Einheit)
    StandortbereichTextWeitere Untergliederung der Standorte nach Gebiet, die eine Gruppierung oder Filterung nach Gebiet oder Zone ermöglicht
    MengeZahlDie Menge des Bestandsdatensatzes
    MaßeinheitTextdie auf die Menge bezogene Maßeinheit

    Standorte

    Physikalische Standorte in der Produktionshalle. Sie können mit den Standorten der Leuchtkästen für Pick-to-Light verbunden werden.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    IDText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    Ort BereichTextEine Gruppierung von Orten oder die nächste Ebene der Ortshierarchie (z. B. eine Stations-ID, eine Orts-ID oder eine andere spezifizierte Markierung eines Ortes)
    BIN-NummerGanzzahlEin mit dem aktuellen Standort verbundener Wert
    Light Kit NummerGanzzahlEin Wert, der mit dem Tulip-Lichtkit verbunden ist
    TypTextEine Kategorisierung der Standorte zum Filtern oder Sortieren nach Typ
    StatusTextDer aktuelle Status oder Zustand des Ortes

    Bahnhöfe

    Zeigt alle Stationen auf dem Betriebsgelände an.

    BezeichnungFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    StatusTextAktueller Status der Station (z. B. Laufend, Ausgeschaltet, Leerlauf, Pausiert)
    Status FarbeFarbeFarbe des aktuellen Stationsstatus
    Status DetailTextInformationen über die Station (z.B. Grund der Ausfallzeit)
    Prozess ZelleTextDie Prozesszelle, die zur Station gehört
    BedienerBenutzerDer Bediener, der derzeit an der Station arbeitet
    Arbeitsauftrag-IDTextEindeutige Kennung für den Arbeitsauftrag, der gerade an der Station ausgeführt wird
    Materialdefinitions-IDTextEindeutiger Bezeichner für das im laufenden Arbeitsauftrag verwendete Material

    Einheiten

    Wird verwendet, um eindeutige physische Lose, Seriennummern und Chargen zu speichern.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutiger Bezeichner
    Materialdefinition IDTextEindeutiger Bezeichner des Materials der Einheit
    Materialdefinition TypTextArt des Materials der Einheit
    StatusTextAktueller Status der Einheit (z. B. in Bearbeitung, verfügbar, nicht verfügbar)
    StandortTextDer physische Standort in der Werkstatt oder im Lager (z. B. Stations-ID, Standort-ID,
    MengeNummerMenge der Einheit
    MaßeinheitTextDie Standardeinheit, die zur Quantifizierung der Einheit verwendet wird (z. B. kg, mg, Liter)
    ID des ArbeitsauftragsTextEindeutiger Bezeichner des Arbeitsauftrags
    Datum der FertigstellungDatetimeUhrzeit, zu der die Einheit abgeschlossen wurde
    Produziert vonBenutzerDer Benutzer, der die Einheit erstellt hat
    ID der übergeordneten EinheitTextEindeutiger Bezeichner der übergeordneten Einheit

    {{Glossar.Operatives Artefakt}} Tabellen

    Aktionen

    Enthält Ereignisse, die weiterverfolgt werden müssen.

    BezeichnungFeld TypBeschreibung
    IDText* Erforderlich: eindeutiger Bezeichner
    Materialdefinition IDTextEindeutiger Bezeichner der Materialdefinition
    TitelTextKurze Beschreibung zur Identifizierung der Art der Maßnahme
    StandortTextPhysischer Ort, auf den sich die Aktion bezieht oder an dem sie durchgeführt wird
    SchweregradTextAuswirkungen des Fehlers auf den Prozess (z. B. kritisch, hoch, mittel, gering)
    StatusTextAktueller Status der Maßnahme (z. B. Jetzt, In Bearbeitung, Abgeschlossen)
    ID des ArbeitsauftragsTextEindeutige Kennung des Arbeitsauftrags, auf den sich die Aktion bezieht
    Einheit IDTextEindeutiger Bezeichner der betreffenden Einheit
    KommentareTextWeitere Beschreibung oder Anmerkungen zu der Maßnahme
    FotoBildZugehöriges Bild
    Berichtet vonBenutzerDer Benutzer, der das Problem erstellt hat
    EigentümerBenutzerDer Benutzer, der für die Durchführung der Aktion verantwortlich ist
    TypTextKategorie der Aktionen zur Filterung oder Analyse
    Durchgeführte AktionenTextFalls abgeschlossen, Beschreibung der ergriffenen Maßnahmen
    FälligkeitsdatumDatetimeDatum, an dem die Maßnahme abgeschlossen sein muss

    Defekte

    Verfolgung von Mängeln. Jede Zeile ist ein eindeutiger Fehler, der sich auf ein einzelnes Material oder die Einhaltung einer Abweichung bezieht. Zeilen können mehrere Mengen haben.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutiger Bezeichner
    Materialdefinition IDTextEindeutiger Bezeichner der Materialdefinition
    GrundTextUnterstützung der Weiterleitung an den richtigen Eigentümer, schnelle Lösung und Ursachenanalyse
    StandortTextDer physische Ort, an dem der Fehler entdeckt wurde (z. B. Stations-ID, Standort-ID, jede beliebige Angabe eines Ortes wie Bereich, Zelle, Einheit)
    SchweregradTextAuswirkung des Fehlers auf den Prozess (z. B. kritisch, hoch, mittel, gering)
    StatusTextAktueller Status des Fehlers (z. B. Neu, In Prüfung, Geschlossen)
    Arbeitsauftrag-IDTextEindeutige Kennung des Arbeitsauftrags, auf den sich der Fehler bezieht
    Einheit IDTextEindeutiger Bezeichner der zugehörigen Materialeinheit
    BemerkungenTextWeitere Beschreibung oder Anmerkungen zu dem Fehler
    FotoBildBild des Defekts
    AnzahlAnzahlMenge der fehlerhaften Materialien
    Berichtet vonBenutzerBenutzer, der den Fehler/das Ereignis meldet
    DispositionTextMaßnahme zur Behebung des Fehlers
    Disposition ZugeordneterBenutzerBenutzer, dem die Maßnahme zugewiesen wurde oder der die nächsten Schritte bei der Fehleruntersuchung leitet (z. B. Vorgesetzter, Qualitätsbeauftragter)
    Disposed DatumDatetimeDatum, an dem die Disposition beginnt
    AbgeschlossenDatetimeDatum, an dem der Fehler behoben und geschlossen wurde
    Material-IDTextEindeutige Kennung des fehlerhaften Materials

    Inspektionsergebnisse

    Speichert die Ergebnisse von Verfahrensschritten in Bezug auf das zu prüfende Material. Dabei handelt es sich um Gut/Schlecht-Ergebnisse oder Messungen, die während eines Verfahrensschritts vorgenommen wurden, der eine Eingabe durch den Benutzer erfordert.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutiger Bezeichner
    ID des ArbeitsauftragsTextEindeutige Kennung für den Arbeitsauftrag
    Einheit-IDTextEindeutiger Bezeichner für die physische Einheit
    ID der MaterialdefinitionTextEindeutiger Bezeichner der Materialdefinition
    ArtTextWeitere Kategorisierung oder Klassifizierung der Art des Ergebnisses
    StatusTextAktueller Status der Prüfanforderung (z. B. Neu, In Bearbeitung, Abgeschlossen)
    VerfahrenTextVerfahrens-ID für die Inspektion
    StandortTextOrt, an dem die Inspektion durchgeführt wurde
    FotoBildBild des Ergebnisses
    BestandenBoolescher WertWahr/Falsch-Wert, der angibt, ob die Prüfung bestanden wurde
    BedienerBenutzerBediener, der die Inspektion durchgeführt hat
    Text WertTextErfasster Textwert
    GemessenNummerGemessener Istwert
    ZielNummerGemessener Zielwert
    LSLNummerDie untere Spezifikationsgrenze, als die Messung durchgeführt wurde
    USLNummerDie obere Spezifikationsgrenze zum Zeitpunkt der Messung

    Kanban-Karten

    Speichert Informationen für Kanban-Karten.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    Teil NummerTextEindeutiger Bezeichner des Teils
    StatusTextAktueller Status (z. B. Neu, In Bearbeitung, Abgeschlossen)
    Verbrauchender OrtTextDer physische Ort des verbrauchten Teils
    LieferantTextName des Teilelieferanten
    MengeNummerMenge der benötigten Teile
    VorlaufzeitIntervallDie erwartete Zeit vom Leerstand bis zur Wiederbeschaffung
    Teil BeschreibungTextPhysikalische Beschreibung des benötigten Teils
    Status FarbeFarbeFarbe zur Anzeige des Status der Anfrage
    BildBildFoto des Teils
    AktivBoolescher WertWahr/Falsch-Wert, ob der Kanban aktiv ist

    Materialanfragen

    Enthält Materialnachschubanforderungen für bestimmte Artikel zwischen Abteilungen.

    BezeichnungFeld TypBeschreibung
    IDText* Erforderlich: eindeutiger Bezeichner
    Materialdefinition IDTextEindeutiger Bezeichner der Materialdefinition
    Anfordernder StandortTextPhysischer Ort, der den Nachschub angefordert hat
    Standort des LieferantenTextPhysischer Standort, der das Material auffüllen wird
    Kanban-Karten-IDTextEindeutige Kennung der Kanban-Kartendefinition
    MengeNummerMenge der aufzufüllenden Materialien
    StatusTextAktueller Status der Anforderung (z. B. Neu, In Bearbeitung, Abgeschlossen)
    Status FarbeFarbeFarbe zur Anzeige des Status der Anfrage
    AntragstellerBenutzerBenutzer, der die Materialanforderung initiiert hat
    ZuweiserBenutzerBenutzer, der die Materialanforderung erhalten hat
    AngefordertDatum und UhrzeitDatum, an dem das Material angefordert wurde
    BegonnenDatetimeDatum des Beginns der Materialanforderung
    AbgeschlossenDatetimeDatum, an dem die Materialanforderung erfüllt wurde
    LagerplatzTextAnforderungsort des Platzes, an den das Material geliefert werden soll
    Abgeschlossen vonBenutzerBenutzer, der das Material zur Erfüllung der Nachschubanforderung bereitgestellt hat
    Bereit zur Kommissionierung ZeitDatum und UhrzeitDatum, an dem das Material zur Kommissionierung bereit ist
    Geliefert vonBenutzerBenutzer, der das Material an den anfordernden Standort geliefert hat

    Arbeitsaufträge

    Der Produktionsbedarf Ihres Betriebs. Diese werden aus Aufträgen generiert und stellen einen Bedarf an bestimmten Materialien dar, die zur Erfüllung des Auftrags produziert werden müssen.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    BedienerBenutzerBenutzer, der den Arbeitsauftrag abgeschlossen hat
    Übergeordnete Auftrags-IDTextEindeutige Kennung des übergeordneten Arbeitsauftrags
    Materialdefinitions-IDTextEindeutiger Bezeichner der Materialdefinition
    StatusTextAktueller Status des Arbeitsauftrags (z. B. Freigegeben, Ausgerüstet, In Arbeit, Abgeschlossen, Verbraucht, Geliefert)
    StandortTextPhysischer Ort, an dem der Arbeitsauftrag existiert (z. B. Stations-ID, Orts-ID, beliebige Angabe eines Ortes)
    Erforderliche MengeNummerMenge der Teile, die produziert werden müssen
    Menge vollständigAnzahlTatsächlich produzierte Menge
    Menge AusschußAnzahlMenge der Einheiten, die im Zusammenhang mit dem Arbeitsauftrag verschrottet wurden
    FälligkeitsdatumDatetimeDatum, an dem der Arbeitsauftrag fällig ist
    StartdatumDatetimeDatum, an dem der Arbeitsauftrag begonnen wurde
    Datum der FertigstellungDatetimeDatum, an dem der Arbeitsauftrag abgeschlossen wurde
    Kunden-IDTextEindeutige Kennung des Unternehmens oder der Einrichtung, für die der Arbeitsauftrag ausgeführt wird

    Sekundäre (erweiterte) Tabellentypen

    Die folgenden sekundären Tabellentypen passen nicht in ein Digital Twin Modell und sollten nur von fortgeschrittenen Benutzern in Betracht gezogen werden. Sie sollten Referenz- oder Protokolltabellen erst dann einbeziehen, wenn Sie den Lösungsdesignprozess durchlaufen und alle anderen Optionen ausgeschöpft haben. Diese Tabellen sollten niemals als Grundlage für eine App-Lösung dienen.

    Protokolle

    :::(Error) Logs are a secondary table type within the Tulip Common Data Model, as they do not fit within a Digital Twin model and should only be considered by advanced users. You should only include Log tables once you've gone through the Solution Design process and exhausted all other options. Log tables should NEVER serve as the foundation for an app solution.
    :::

    Genealogie-Datensätze

    Jeder Datensatz ist eine Eltern/Kind-Beziehung. Das Kind kann entweder eine serialisierte oder nicht serialisierte Unterbaugruppe oder ein Einzelteil sein.

    BezeichnungFeld TypBeschreibung
    IDText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    ID der übergeordneten EinheitTextEindeutige Kennung der übergeordneten Einheit (z. B. Seriennummer)
    ID der übergeordneten MaterialdefinitionTextEindeutiger Bezeichner der Teilenummer für die übergeordnete Baugruppe
    Übergeordnete BeschreibungTextBeschreibung der übergeordneten Baugruppe
    ID der KomponenteneinheitTextEindeutige Kennung einer Komponente in der übergeordneten Baugruppe (z. B. Materiallosnummer)
    Materialdefinitions-ID der KomponenteTextEindeutiger Bezeichner der Komponente
    Beschreibung der KomponenteTextBeschreibung der Komponente
    Komponente MengeNummerMenge der Komponenten
    Komponente UoMTextMaßeinheit der Komponente
    ID des ArbeitsauftragsTextEindeutiger Bezeichner des zugehörigen Arbeitsauftrags

    Notizen und Kommentare

    Benutzer können Notizen speichern, die mit Arbeitsaufträgen, Schichten oder anderen Prozessartefakten verbunden sind.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    IDText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    Referenz-IDTextEindeutiger Bezeichner des Arbeitsauftrags, der Schicht oder eines anderen Prozessartefakts zur Referenz
    StandortTextOrt, an dem die Notiz gemacht wurde (Stations-ID, Standort-ID, beliebige Angabe eines Ortes wie Bereich, Zelle, Einheit)
    NotizenTextFeld zur Erfassung der Notiz oder des Kommentars des Benutzers
    AbsenderBenutzerBenutzer, der die Notiz gesendet hat
    Aktualisiert vonBenutzerBenutzer, der den Kommentar geschrieben hat
    EmpfängerBenutzerBenutzer, der die Notizen erhalten hat
    Notizen FotoBildFoto der Notizen

    Historie der Stationsaktivitäten

    Speichert eine historische Aufzeichnung der Produktionsleistung und des Status nach Station, gruppiert nach Stunden. Ähnlich in Funktion und Zweck wie die Maschinenaktivitätstabelle.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    KENNUNGText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    Station IDTextEindeutige Kennung der Station, auf die sich der Datensatz bezieht
    StatusTextAktueller Status der Station (z. B. In Betrieb, Ausgeschaltet, Leerlauf)
    Start Datum/UhrzeitDatum/UhrzeitDatum und Uhrzeit, zu der das Aktivitätsprotokoll der Station begann
    Ende Datum/UhrzeitDatetimeDatum und Uhrzeit, zu der das Stationsaktivitätsprotokoll endete
    DauerIntervallDauer des Datensatzes
    Material Definition IDTextEindeutige Kennung des während der Stationsaktivität produzierten Materials
    ZielmengeNummerMenge des Materials, die während der Dauer produziert werden soll
    Tatsächliche MengeNummerMenge des tatsächlich produzierten Materials für die Dauer
    DefekteAnzahlMenge des fehlerhaften Materials, das während der Laufzeit erfasst wurde
    Ausfallzeit GrundTextWährend der Stationsaktivität erfasste Ausfallzeit
    KommentareTextFeld, in dem die Notizen und Kommentare des Benutzers erfasst werden
    ID des ArbeitsauftragsTextEindeutige Kennung des zugehörigen Arbeitsauftrags
    Einheit IDTextEindeutiger Bezeichner der zugehörigen Einheit

    Referenzen

    :::(Error)References are a secondary table type within the Tulip Common Data Model, as they do not fit within a Digital Twin model and should only be considered by advanced users. You should only include Reference tables once you've gone through the Solution Design process and exhausted all other options. Reference tables should NEVER serve as the foundation for an app solution.
    :::

    Stückliste

    Diese Tabelle wird in der Regel anstelle einer Integration mit einem Aufzeichnungssystem verwendet, das diese Daten in Echtzeit weitergeben könnte. Diese Tabelle enthält eine Stückliste und Verfahren für ein bestimmtes Produkt oder einen übergeordneten Artikel. Sie kann verwendet werden, um die erforderlichen Komponenten und Mengen aufgeschlüsselt nach Prozessschritten anzuzeigen.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    IDText* Erforderlich: eindeutiger Bezeichner
    ID der übergeordneten MaterialdefinitionTextEindeutiger Bezeichner der Materialdefinition der übergeordneten Baugruppe
    Übergeordnetes Material BeschreibungTextBeschreibung des übergeordneten Materials
    Materialdefinitions-ID der KomponenteTextEindeutiger Identifikator der Materialdefinition der zu montierenden oder zu verbrauchenden Komponente
    Materialbeschreibung der KomponenteTextBeschreibung des zu montierenden oder zu verbrauchenden Materials
    Komponente MengeNummerMenge des zu montierenden oder zu verbrauchenden Materials
    Komponente UoMTextMengeneinheit der Komponente
    VerwendungsstelleTextOrt, Vorgang oder Schritt, an dem das Material montiert oder verbraucht wird

    Materialien Definitionen

    Definitionen für alle hergestellten, gekauften oder montierten Artikel. Hier werden Artikel und ihre spezifischen Eigenschaften beschrieben.

    EtikettFeld TypBeschreibung
    IDText* Erforderlich: eindeutige Kennung
    NameTextName der Materialdefinition
    TypTextKategorisierung der Materialien (z.B. Roh- vs. Zwischenprodukt, Endprodukt vs. Fabrikat, vs. Kauf)
    BeschreibungTextBeschreibung des Materials
    BildBildBild des Materials
    StatusTextAktueller Status des Materials (z. B. Neu, Bereit, Gesperrt, Veraltet)
    MaßeinheitTextMengeneinheit des Materials
    Version/RevisionTextDie Nummer des Buchstabens, der die Version/Revision des Teils angibt
    Hersteller-IDTextEindeutige Kennung des Lieferanten des Materials
    Ziel-ZykluszeitIntervallSollzeit für die Fertigstellung einer Einheit

    Weitere Informationen


    War dieser Artikel hilfreich?