To download the app, visit: Library
Materialrückmeldung
Tulip verwenden, um Komponentenbestand zu verbrauchen und Baugruppen auf Lager zu legen
Zweck
Diese Anwendung soll einen Mechanismus für die retrograde Entnahme von Materialien bieten. Wenn ein übergeordnetes (übergeordnetes) Teil in den Bestand aufgenommen wird, werden die Komponenten aus der Stückliste an der angegebenen Stelle aus dem Bestand entfernt. Diese Anwendung arbeitet mit den bereits etablierten Tulip-Tabellenstrukturen und soll die Funktionalität erweitern, die für die Verwaltung des Lagerbestands in Tulip genutzt werden kann.
Video-Übersicht
Wie es funktioniert
Diese Anwendung stützt sich auf zwei Tulip-Standardtabellen: *BOM und *Inventory. Die BOM-Tabelle muss mit einer Liste von übergeordneten Komponenten (z.B. Assembly 001) und untergeordneten Komponenten (z.B. Child 002) gefüllt werden. Sie können eine CSV-Datei mit Ihrer eigenen Stückliste hochladen, wenn Sie möchten. Die Anwendung speichert die Bestandsinformationen in der Tabelle "Inventory"(weitere Einzelheiten finden Sie in der App "Inventory Management").
Wenn ein übergeordnetes Teil erstellt wird, verwendet die Anwendung die API der Tulip-Tabelle, um eine Liste der Komponenten aus der Stückliste zu ziehen. Sie geht dann in einer Schleife durch jedes Element der Liste und führt die notwendigen Inventartransaktionen durch.
Installation
Damit diese Anwendung funktioniert, müssen Sie Ihre Tulip Table AP einrichten