MENU
    Tulip Data Funktionsbeispiel
    • 10 Jan 2025
    • 5 Minuten zu lesen
    • Mitwirkende

    Tulip Data Funktionsbeispiel


    Artikel-Zusammenfassung

    To download the app, visit: Library
    :::Ein Functional Example, das demonstriert, wie man App-Daten in Tulip speichert, mit einem Schwerpunkt auf GxP Best Practices.

    App-Übersicht

    Das Tulip Data Functional Example ist eine nicht-operative App, die nur zu Lernzwecken existiert. Sie bietet einen allgemeinen Überblick über die Speicherung von Anwendungsdaten mit Hilfe von Tabellen und Abschlusssätzen. Das Beispiel umfasst sowohl die Verwendung von Tulip Enterprise als auch von Tulip Non-Enterprise.

    Zu verstehen, wie Tulip Daten aufbewahrt und speichert, ist für alle Tulip-Benutzer wichtig; besonders wichtig ist es jedoch für Kunden in regulierten Branchen, wie Pharma und Biotech. Die Life Sciences-Industrie muss die GxP-Vorschriften einhalten und eine permanente Protokollierung aller Aktivitäten vornehmen.

    Abschlusssätze vs. Tabellen

    AbschlusssätzeTulip-Tabellen
    Anwendungsdaten werden automatisch in Erledigungssätzen gespeichertAnwendungsdaten werden nicht automatisch in Tabellen gespeichert; sie müssen mit Trigger Logic gespeichert werden
    Lokal (in der Anwendung)Global (in der gesamten Tulip-Instanz)
    Permanente und unveränderbare DatensätzeKann von Bedienern oder in der administrativen Tabellen-UI bearbeitet oder aktualisiert werden

    Apps protokollieren Daten, während sie im Tulip Player laufen. Diese Daten werden automatisch in Abschlussdatensätzen gespeichert, die App-Informationen erfassen, wie z.B.:

    • Startzeit
    • Endzeit
    • Dauer
    • Eingeloggter Benutzer
    • Name der Station
    • Kommentare
    • App-Version
    • Ob die App abgebrochen oder beendet wurde
    • Verbundene Tulip-Tabellennamen
    • Endwerte aller App-Variablen

    Abschlusssätze sind lokal in der App, d.h. die Daten sind außerhalb der App nicht verfügbar.

    Die Auslöserlogik speichert Anwendungsdaten in Tulip-Tabellen. App-Ersteller definieren Felder für Tabellensätze.

    Table Fields vs Records.svg

    Tabellen unterscheiden sich von den Completion Records dadurch, dass sie global sind, d.h. die Tabellendaten sind von allen Anwendungen innerhalb Ihrer Tulip Instanz zugänglich.

    Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Volltextsätzen und Tabellen ist, dass Volltextsätze unveränderliche, permanente Historien sind - sie können nicht von Benutzern oder Administratoren bearbeitet werden. Tabellen hingegen können bearbeitet und aktualisiert werden, wenn neue Daten hinzukommen.

    Sie können sowohl Tabellen als auch Abschlusssätze gleichzeitig verwenden. Aufgrund des permanenten Charakters von Abschlusssätzen sollten Kunden in regulierten Branchen jedoch Variablen und Abschlusssätze als primäre Datenspeicher verwenden. Für GxP-Benutzer können Tabellen als sekundäre Datenspeicher für allgemeine oder statische Daten verwendet werden, z. B. Listen von Anlagen oder Chargen.

    Schritt-Übersicht

    Dieses Funktionsbeispiel ist in drei Hauptschrittgruppen unterteilt: "Dokumentation", "Funktionsbeispiele" und "Zugriff auf Fertigstellungsdaten".

    Dokumentation

    Übersicht Schritte enthalten:

    1. Eine Einführung
    2. Beispieldatenmodelle, die erklären, wann Tabellen und wann Vervollständigungssätze zu wählen sind
    3. Aufschlüsselung der Variablen und Tabellenfelder der Anwendung
    4. Link zum Herunterladen einer CSV-Datei mit Beispieldaten, die Sie in die Tabelle "Ausrüstung" hochladen können

    Funktionale Beispiele

    Diese Schrittgruppe enthält zwei Beispiel-Schrittpfade, die im Tulip Player ausgeführt werden sollten:

    1. "Funktionsbeispiel für App-Abschlüsse" - Führen Sie diese Schritte im Player aus, um zu sehen, wie App-Daten in Abschlussdatensätzen gespeichert werden und wie man Abschlüsse innerhalb einer App mit Hilfe einer Tabellenanalyse und/oder dem Widget "Record History" ansehen kann.
    2. "Funktionsbeispiel Tulip-Tabellen" - Führen Sie diese Schritte im Player durch, um zu sehen, wie App-Daten in Tulip-Tabellen gespeichert werden und wie man Abschlüsse innerhalb einer App mit Hilfe einer Tabellenanalyse anzeigen kann.

    Externe Abschlussdaten

    Zeigt, wie man auf integrierte Abschlussdatensätze zugreift, die sich unter der Registerkarte "Abschlüsse" auf der Übersichtsseite einer App befinden.


    "Schrittgruppe "Dokumentation

    Diese Schrittgruppe ist nicht funktional und dient dazu, einen informativen Überblick zu geben.

    Einführung

    Introduction.svgÜberblick über Abschlussdatensätze vs. Tulip-Tabellen.

    Gemeinsame Datenmodelle

    Common Data Models.svgÜberblick darüber, wann und für welche Arten von Daten Sie sich für Abschlussdatensätze vs. Tabellen entscheiden sollten.

    App-Daten

    App Data.svgListe der App-Variablen und Fields (und ihrer Datentypen) in der angeschlossenen "App Data"-Tabelle. Variablen- und Tabellenfeld-Datentypen{target="_blank"} müssen übereinstimmen. Geben Sie generische "Checklisten"-Namen für Ihre Schrittanweisungen an.

    Beispielhafte Daten

    Sample Data.svgBietet einen Download-Link zu einer CSV-Datei mit Beispieldaten, die Sie in die Tabelle "Ausrüstung" importieren können.

    "Schrittgruppe "Funktionsbeispiel für Fertigstellungsdatensätze

    Diese funktionale Schrittgruppe simuliert ein Dateneingabeformular, das Variablenwerte und Anwendungsinformationen für Abschlussdatensätze speichert. Führen Sie diese Schritte im Player durch und füllen Sie alle Formularfelder aus, um zu sehen, wie Anwendungsdaten in Abschlussdatensätzen gespeichert werden.

    Ausrüstungsdatensatz auswählen (Beispiel für den Abschluss)

    Select Equipment (Completion).svgWählen Sie einen Datensatz aus der eingebetteten Ausrüstungstabelle aus, um fortzufahren. Die im Widget Datensatzverlauf angezeigten Daten sind mit den Datensätzen in dieser Tabelle verknüpft.

    Variable Daten protokollieren

    Log Variable Data.svgEin Beispielformular mit Dateneingabe-Eingaben und Variablen. Füllen Sie alle Felder aus, um fortzufahren.

    Widget "Datensatzverlauf

    Record History Widget.svgDemonstration, wie App-Daten als Protokollverlauf im Widget Datensatzverlauf angezeigt werden (eine Enterprise-Funktion). Wählen Sie einen Datensatz aus, um die Daten anzuzeigen. Nicht-Enterprise-Benutzer sollten auf die Schaltfläche "Weiter" klicken, um alternative Optionen für die Anzeige von Abschlussdaten zu sehen.

    "Schrittgruppe "Tulpentabellen Funktionsbeispiel

    Diese funktionale Schrittgruppe simuliert ein Dateneingabeformular, das Variablenwerte und Anwendungsinformationen in der Tabelle "Anwendungsdaten" speichert. Führen Sie diese Schritte im Player durch und füllen Sie alle Formularfelder aus, um zu sehen, wie die Triggerlogik neue Tabellensätze erstellt.

    Ausrüstung auswählen (Tabellenbeispiel)

    Select Equipment Record (Table).svgWählen Sie einen Datensatz aus der eingebetteten Tabelle "Ausrüstung" aus, um fortzufahren. Die Tabelle "Ausrüstung" ist eine statische Liste der Ausrüstung. Daten, die während der Ausführung der App gesammelt werden, werden in erster Linie über die Triggerlogik in der Tabelle "App Data" gespeichert.

    Daten in der Tabelle speichern

    Store Data to Table.svgEin Beispielformular mit Dateneingabe-Eingaben und Variablen. Füllen Sie alle Felder aus, um fortzufahren.

    Tulip-Tabelle

    Tulip Table.svgDemonstration, wie App-Informationen und Variablen in einer Tulip-Tabelle gespeichert werden.

    Anzeige von Abschlusssätzen innerhalb einer App mit Tabellenanalyse

    Display Completion Records inside an App 2.svgDemonstration, wie Sie eine Tabellenanalyse aus App-Daten erstellen können, um Abschlussdaten innerhalb einer Tulip-App anzuzeigen.

    Externe Abschlussdaten Schrittgruppe

    Abschlusssätze - Tulip-Instanz

    Completion Records - Tulip Instance.svgZeigt Ihnen, wie Sie zur App-Übersichtsseite navigieren können, indem Sie auf den Titel der App/App in Ihrer Tulip-Instanz klicken. Abschlusssätze sind unter der Registerkarte*"Abschlüsse"zu sehen.*


    War dieser Artikel hilfreich?