Langfristige Unterstützung Release 10
Alle 6 Monate veröffentlicht Tulip eine neue Long-Term Support (LTS)-Version der Plattform, die Unternehmen vor der Einführung in die Produktion validieren können. LTS 10, die neueste Version von Tulip, führt neue Funktionen ein, die die zentrale Verwaltung von Anwendungen und Daten durch Teams verbessern und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Wertschöpfung beschleunigen.
Für Tulip-Kunden, die keinen LTS-Zyklus abonniert haben, werden diese Funktionen zweiwöchentlich in unseren üblichen Plattform-Releases veröffentlicht. Siehe die neuesten Versionshinweise →.
Analytik
Analytische Einblicke
Analytics Insights sind neue Funktionen innerhalb der Plattform, die den Benutzern mehr Daten als nur eine Visualisierung bieten. Die ersten Analytics Insights, die den Nutzern zur Verfügung stehen, sind Ebenen für Diagramme mit Zeitreihendaten. Es sind jetzt mehrere Ebenen verfügbar, darunter:
Prognosen: Der Forecast-Layer in Tulips Analytics Builder bietet sofort einsetzbares maschinelles Lernen, um die Daten in Ihrer Analyse auszuwerten und eine wahrscheinliche zukünftige Entwicklung dieser Daten vorherzusagen.
Kontrolldiagramme: Kontrolldiagramme können für die Überwachung von Werten, wie z.B. die gemeldete Länge einer Einheit, nützlich sein, um sicherzustellen, dass Ihre Produktionsqualität innerhalb der akzeptablen Toleranz liegt. Grenzwerte können manuell oder automatisch mit maschinellem Lernen festgelegt werden, und Kontrolldiagramme können mit Warnungen versehen werden, um Benutzer zu benachrichtigen, wenn ein Ausreißer entdeckt wird.
Neue grafische Darstellungen
Analytics hat wichtige Verbesserungen erhalten, die Ihnen helfen, Daten besser zu analysieren und Dashboards und Diagramme schneller zu erstellen. Die Diagramme haben ein neues Aussehen und eine neue Anmutung, und Sie haben jetzt mehr Kontrolle darüber, wie Diagramme formatiert und konfiguriert werden können.
App-Editor
Aktualisierungen des Tulip App Editors machen die Erstellung von intuitiven, dynamischen Benutzererfahrungen in Ihren Anwendungen einfacher denn je.
App importieren/exportieren: Die zuletzt veröffentlichte Version einer App kann über die Import/Export-Funktion exportiert werden. Dies hilft Teams bei einem Validierungsprozess und stellt sicher, dass die richtige Version einer App zwischen Instanzen verschoben wird.
Navigation: Wenn Sie durch die Plattform navigieren, werden Sie feststellen, dass Schaltflächen und Komponenten jetzt mehr Tooltips haben, die hilfreiche Informationen über ihre Funktion liefern, wenn Sie mit dem Mauszeiger darüber schweben. Mit den Pfeiltasten können Sie sich jetzt schnell durch die Dropdown-Menüs bewegen und mit der Eingabe-/Return-Taste auswählen.

Widgets: Es gibt neue Styling-Optionen für alle Arten von Widgets, die zu Anwendungen hinzugefügt werden können, einschließlich farbiger Beschriftungen, Schlagschatten, Emoticon-Schaltflächen und mehr. Das interaktive Tabellen-Widget hat jetzt die Option, dass die Mitarbeiter auf der Etage Daten aus Tulip Tables als CSV-Datei exportieren können.
Konnektoren
Für Teams, die Arbeitsbereiche verwenden, können Konnektoren jetzt nach Arbeitsbereich getrennt oder global für alle Arbeitsbereiche in einer Instanz freigegeben werden. Diese Funktion kann von Tulip aktiviert werden.

Wir haben auch die Möglichkeit hinzugefügt, eine eigene Kodierung für Texteingaben in Konnektoren zu konfigurieren. Dies erweitert die Komplexität der Abfragen, die mit Konnektoren zu Systemen wie SAP gemacht werden können.
In den Kontoeinstellungen wurde eine Visualisierung der Betriebszeit für alle Konnektor-Hosts, die in Ihrer Einrichtung laufen, hinzugefügt. So können Sie den Zustand Ihrer betriebskritischen Systeme besser verfolgen.

Konnektoren unterstützen jetzt eine flexiblere Konfiguration und die Möglichkeit, die Abfrage skipConsentPrompt in OAuth-Einrichtungsabläufen zu deaktivieren. Dadurch können Benutzer einfacher mit einem Identitätsanbieter interagieren, während sie eine Verbindung zu einem anderen System authentifizieren. Diese Funktion kann von Tulip aktiviert werden.

Vision
Mit Tulip Vision können Sie auf einfache Weise Computer Vision-Funktionen in Ihre Anwendungen integrieren, um Ihre Abläufe zu steuern, zu messen und zu verbessern.
Kamera-Konfigurationen: Sie können jetzt Regionen sperren und entsperren, um versehentliche Bewegungen zu verhindern, und Regionen duplizieren, um Detektoreinstellungen in einen neuen Bereich zu kopieren.
Benutzerdefinierte Vision-Modelle: Tulip Vision kann jetzt mit benutzerdefinierten .ONNX-Modellen trainiert werden, um maschinelles Lernen in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Diese Funktion kann von Tulip aktiviert werden.
Native Videoaufnahme: Sie können jetzt Tulip Vision verwenden, um ein Video mit einer eindeutigen URL aufzunehmen und hochzuladen. Mit Variablen können die aufgenommenen Videos in Apps abgespielt werden, damit die Bediener sie erneut ansehen können.
Starten Sie mit Tulip Vision →.
Verwaltung
Für Teams, die Workspaces verwenden, können Account Owner ihre eigenen Workspaces auf einer neuen Workspaces-Einstellungsseite unter Account Settings auf Anfrage des Tulip-Teams erstellen und verwalten.
Arbeitsbereiche sind eine Funktion in Tulip, die es Organisationen ermöglicht, Benutzer und Ressourcen für mehrere Standorte oder Umgebungen innerhalb einer einzigen globalen Tulip-Instanz zu verwalten. Ein Arbeitsbereich ist eine Partition innerhalb eines Tulip-Kontos mit einem eigenen Satz von Ressourcen wie Apps, Maschinen und Tabellen, die unabhängig von anderen Arbeitsbereichen innerhalb eines Kontos sind.
Mit der Funktion Enterprise App Exchange können Benutzer eine Bibliothek von Anwendungen innerhalb ihrer Instanz erstellen, die sie einfach mit anderen Arbeitsbereichen teilen können. Sie können jetzt die Nutzung von Enterprise App Exchange-Vorlagen verfolgen. Sie können die Anzahl der Installationen, den Arbeitsbereich, in dem eine App installiert wurde, und den Zeitpunkt der letzten Installation einer App in den Kontoeinstellungen einsehen.

Genehmigungsarten unterstützen jetzt Standardgenehmiger, d. h. Benutzer, die automatisch als Genehmiger zugewiesen werden können, wenn eine neue App erstellt wird.
Wie kann ich mehr über LTS 10 erfahren?
Wenn Ihr Team daran interessiert ist, die neuesten Updates in LTS 10 zu sehen, können Sie auf die Tulip Docs zugreifen oder sich an Ihren Customer Success Manager wenden, um den offiziellen Qualitätssicherungsbericht zu erhalten. Ihr Kundenerfolgsmanager kann Ihnen auch beim Upgrade Ihrer Instanz auf LTS 10 helfen.
LTS 10 enthält auch die Tulip Player Version 2.1.2, die Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen für Ihre Schnittstellen bringt. Starten Sie die Player-Anwendung neu, um zum Upgrade auf die neueste Version aufgefordert zu werden.
