LTS 11 Veröffentlichung - Oktober 2023

Prev Next

Langfristige Unterstützung Release 11

Alle 6 Monate veröffentlicht Tulip eine neue Long-Term Support (LTS)-Version der Plattform für Unternehmen, die diese vor der Einführung in die Produktion validieren. LTS 11, die neueste Version von Tulip, bietet Verbesserungen der Plattformleistung, der Navigation und der Funktionalität sowie neue Funktionen wie MQTT als Datenquelle, AI App Translations und mehr.

Für Tulip-Kunden, die keinen LTS-Zyklus abonniert haben, werden diese Funktionen zweiwöchentlich in unseren üblichen Plattform-Releases veröffentlicht.

See the latest release notes →{target=_blank}

Verbesserte Analytik

Der Analytik-Editor hat mehrere UI- und Funktionsverbesserungen erhalten, damit Sie Diagramme schneller erstellen können.

Neue Analytics-Editor-Seitenleistescreely-1698950369097.png

Formatierung, Ebenen und Warnungen wurden in einer leicht zugänglichen Seitenleiste zusammengefasst, die eingeklappt werden kann, um die Ansicht Ihrer Analysen zu erweitern.

Diagrammtitel und Untertitel können jetzt über die Seitenleiste für alle Visualisierungstypen ein- und ausgeschaltet werden.

Außerdem können Sie jetzt Analysen direkt über Analyse-Widgets in Anwendungen und auf der Dashboard-Seite erstellen und bearbeiten!

screely-1698950213115.png

Referenzlinien-EbeneDie Referenzlinien-Ebene ermöglicht es Ihnen, eine horizontale Linie in Diagrammen anzuzeigen. Werte, die über oder unter der Linie liegen, werden zur sofortigen Identifizierung in Echtzeit hervorgehoben. Daten außerhalb der Referenzlinie können eine E-Mail-Warnung auslösen, die an zugewiesene Benutzer gesendet werden kann. Auf diese Weise können Vorgesetzte die Produktion effizienter überwachen und potenzielle Probleme schnell angehen, bevor sie sich auf die Produktion auswirken.

Group 10(1) (1).png

Gleitende Durchschnitte sind jetzt in der Trendlinienebene verfügbarSie haben jetzt die Möglichkeit, eine gleitende Durchschnittstrendlinienebene für einen bestimmten Zeitraum zu Liniendiagrammen, Balkendiagrammen und Streudiagrammen hinzuzufügen.

Moving Average Trend Line(1).gif

Unterstützung von Ebenen für alle AnalysedatentypenDiagramme, die mit Maschinen- und App-Daten erstellt wurden, unterstützen jetzt Ebenen, genau wie Diagramme mit Tabellen.

Gruppierung der X-AchseDie Funktion "Gruppieren nach" für Zeitstempel ist jetzt auch für die Tabellenvorlage verfügbar. Damit können Benutzer die Analyse von Zeitstempeln auf der X-Achse gruppieren, ohne dass Ausdrücke erforderlich sind. Diese Verbesserung macht die Funktionalität benutzerfreundlicher und leichter zugänglich.

x-axis-grouping.gif

Verbindung zu Maschinen mit MQTT

Tulip unterstützt HTTP-, SQL- und OPC UA-Kommunikationsprotokolle, die es unseren Benutzern ermöglicht haben, sich mit verschiedenen Geräten, Maschinen und Anlagen zu verbinden.

MQTT ist jetzt als native Maschinendatenquelle verfügbar. Die Benutzer können sich von Tulip aus mit einem MQTT-Broker verbinden und Themen abonnieren. MQTT als Datenquelle wird allen Kunden zur Verfügung stehen, die die Maschinenüberwachungsfunktionen von Tulip nutzen. MQTT ist ein effizientes IoT-Messaging-Protokoll, das eine zuverlässige Kommunikation zwischen Tulip und Ihren Geräten und Anlagen mit minimalen Ressourcen ermöglicht.

Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr zu erfahren und Ihr Feedback zu MQTT mit Tulip zu hinterlassen here{target=_blank}.

Verbesserte mehrsprachige Unterstützung

Noch mehr SprachenWir haben unser supported languages{target=_blank} Wir haben unsere Sprachunterstützung um Koreanisch, Norwegisch und Ukrainisch für Anwendungen und die Plattformsprache erweitert, um das Benutzererlebnis für globale Benutzer zu verbessern.

KI-App-ÜbersetzungenWir freuen uns, die Funktion für mehrsprachige Apps mit neuen KI-gestützten Übersetzungen zu erweitern. KI-Übersetzungen ermöglichen es Ihnen, automatisch mehrsprachige Versionen Ihrer Apps in den 29 unterstützten Sprachen in Tulip zu erstellen. Dies reduziert den Zeitaufwand für die manuelle Eingabe von App-Übersetzungen erheblich und ermöglicht es Ihnen, Apps für Ihre Kunden schneller und in ihrer bevorzugten Sprache zu erstellen.

c737417b-776e-4956-970d-dac3f5d8cede (1).gif

Das Signatur-Widget unterstützt jetzt auch mehrsprachige Übersetzungen.

UI-Überarbeitung

Ein neuer Look für die PlattformDie Tulip-Plattform hat in LTS 11 einen neuen Look und ein neues Gefühl. Sie werden feststellen, dass die Kopfzeile, die Komponenten und die Schriftarten auf der gesamten Plattform aktualisiert wurden. Diese Änderungen sind rein visuell und haben keine Auswirkungen auf die in Ihren Tulip-Anwendungen verwendeten Schriftarten.

Darüber hinaus haben wir Aktualisierungen vorgenommen, um die Navigation auf der Plattform zu verbessern, einschließlich neuer Beschriftungen, Benachrichtigungen, Tooltips, Modals und Hilfstexte.

Neue Apps-SeiteWir haben viele Verbesserungen an der Apps-Seite vorgenommen, um die Navigation und die Leistung zu verbessern. Sie können jetzt Ihre Tulip-Installationen auf Tausende von Anwendungen skalieren, ohne dass die Leistung darunter leidet. Wir haben die Suchfunktion auf dieser Seite deutlich verbessert und eine App-Vorschau hinzugefügt, mit der Sie in wenigen Augenblicken Details zu den Anwendungen sehen können. Es wurde eine neue Verknüpfung hinzugefügt, um Apps im App-Editor direkt aus der App-Liste zu öffnen.

Die Standardansicht für die Seite "Neue Apps" zeigt jetzt eine Liste mit bis zu 50 Ihrer zuletzt angesehenen Apps an.

ezgif-1-db3caca0f4 (1).gif

Neue SchaltflächensymboleWir haben brandneue Symbole für Schaltflächen hinzugefügt, die verschiedene Arten von Operationen darstellen.

unnamed (12).png

Außerdem haben wir die Icon-Auswahl um eine Suchfunktion erweitert, so dass Sie jetzt ganz einfach das perfekte Icon finden können, um Ihr App-Design zu verbessern.

IconSearch258 (1).png

Grafik zur Visualisierung der BetriebszeitWir haben die Grafik zur Visualisierung der Betriebszeit aktualisiert, die sowohl für Connector Hosts als auch für Anzeigegeräte verwendet wird. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Diagramm fahren, wird nun deutlicher angezeigt, was die einzelnen Farben bedeuten, sowie Start und Stopp und Dauer des Zustands. Darüber hinaus ist diese neue Visualisierung für Farbenblinde leichter zugänglich.

Uptime.gif

Neben den ästhetischen Änderungen haben wir auch die Leistung der gesamten Plattform verbessert. Zu erwähnen sind unter anderem schnellere Seitenladezeiten im Trigger-Editor, Trigger mit ZPL-Funktionen und Maschinenüberwachung sowie verbesserte Ladezeiten in Analytics.

Benutzer, Konto und Einstellungen

Die Kontoeinstellungen haben zusammen mit dem Rest der Plattform ein visuelles Update erhalten. Die Einstellungsmenüs sind jetzt in alphabetischer Reihenfolge sortiert.

Aktualisierungen der BenutzerseitenFür Benutzer, die mehreren Workspaces zugewiesen sind, zeigt das Rollenfeld auf der Benutzerseite die Anzahl der versteckten Rollen für den Benutzer an. Wenn Sie auf die Profilseite eines einzelnen Benutzers klicken, können Sie jetzt die aktiven Arbeitsbereiche sehen, denen der Benutzer zugewiesen ist, sowie den zugehörigen Rollentyp. Der Schalter für den Kontoeigentümer wurde auf der Profilseite des einzelnen Benutzers nach oben rechts verschoben, wodurch der Benutzer Zugriff auf alle Arbeitsbereiche und Kontoeinstellungen erhält.Asset Workspace 2023 [FY24] (1) (2).png

E-Mail-Adresse ist jetzt optional für Operator-RollenUm es den Operatoren zu erleichtern, mit Tulip zu arbeiten, und um der Art und Weise zu entsprechen, wie Ihr Betrieb möglicherweise eingerichtet ist, machen wir jetzt E-Mail-Adressen zu einem optionalen Feld für Operator-Benutzerrollen.

Ansicht

Mit Umschalttaste und Mausklick mehrere Regionen auswählenMehrere Regionen können jetzt ausgewählt und gemeinsame Eigenschaften für alle ausgewählten Regionen bearbeitet werden, was den Prozess für Massenänderungen an mehreren Meldern vereinfacht.screely-1698948057517.png

Die kleinen Dinge

Schnelle KonnektorenGenau wie bei den Anwendungen kann jetzt bei der Erstellung neuer Inhalte einfach auf Konnektoren aus der Tulip Bibliothek zugegriffen werden. Beginnen Sie mit allgemeinen Konnektor-Funktionen für gängige Systeme, um den Integrationsprozess zu rationalisieren.

8c6ee8f6-4c78-43fd-b4e0-fd678195231a.gif

Konfigurationsoptionen für den Barcode-ScannerKonfigurationsoptionen für das Widget Optischer Barcode-Scanner, um den Bereich der Kamera, der nach Barcodes gescannt wird, so anzupassen, dass er besser zum Seitenverhältnis Ihrer Barcodes passt.

Verbesserte serielle Auslöser in PlayerAuslöser, die serielle Gerätefunktionen in Player verwenden, verfügen jetzt über eine erweiterte Funktionalität. Benutzer können Datenbits, Stoppbits, Parität und Flusskontrolle im Trigger-Editor konfigurieren.

Verbesserungen der Trigger-FehlerbehandlungWir haben die Optionen für die Trigger-Fehlerbehandlung im App-Editor verfeinert. Diese Änderung macht es einfacher, das Verhalten einer Anwendung beim Auftreten eines Triggerfehlers zu verstehen. Benutzer können wählen, ob die Anwendung die verbleibenden Trigger stoppen oder fortsetzen soll. Diese Option ist jetzt nur sichtbar, wenn mehrere Trigger konfiguriert sind. Diese Option kann für verschiedene Auslösertypen (z. B. bei Step Enter, Timer usw.) separat konfiguriert werden.

Verbesserungen der API-Token-FunktionalitätAPI-Token, die früher als Bots bekannt waren, können jetzt archiviert werden, um veraltete Anmeldeinformationen einfacher zu verwalten. Außerdem können API-Tokens mit einem Klick in die Zwischenablage kopiert werden.

App-Daten der zuletzt veröffentlichten VersionWir haben die "zuletzt veröffentlichte Version" als App-Informationsvariable hinzugefügt, die als Datenquelle mit Widgets, Triggern und im Ausdruckseditor verwendet werden kann. Im Ausdruckseditor können Sie die neueste verfügbare Version einer App mit "@App Info.App Version.Most Recently Published Version" zurückgeben.

Neue Möglichkeiten, Tulip Feedback zu gebenEine neue Feedback-Umfrage wurde im Menü "Support-Aktivitäten" hinzugefügt, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten, Erkenntnisse zu teilen und Verbesserungen vorzuschlagen. Seien Sie ehrlich und konkret! Wir freuen uns über jedes Feedback, das uns hilft, unser Produkt zu verbessern.

Hinweise

Nicht zugewiesene AnzeigegeräteTulip wird in Kürze damit beginnen, nicht zugewiesene Anzeigegeräte daran zu hindern, Tulip-Anwendungen auszuführen. Nicht zugewiesene Anzeigegeräte können ein Verhalten zeigen, das außerhalb dessen liegt, was Kontobesitzer oder Administratoren zulassen können. Benutzer sehen jetzt eine Warnung auf der Seite Stationen, wenn sie Anzeigegeräte haben, die nicht einer Station zugewiesen sind und Tulip-Anwendungen laufen lassen. Wir empfehlen allen Administratoren und Kontobesitzern, die diese Warnung sehen, den Status ihrer Anzeigegeräte zu überprüfen und sie entweder einer Station zuzuordnen oder die Anwendungszuweisungen von ihnen zu entfernen.

AbMärz 2024 (LTS 12) werden Anwendungen mit Auslösern mit mehr als einem Übergang nicht mehr unterstützt und die betroffenen Anwendungen werden automatisch archiviert, ohne die Möglichkeit, auf die neuen Übergänge zu migrieren. Um die Unterbrechung Ihres Betriebs so gering wie möglich zu halten, sollten Sie den Migrationsprozess jetzt starten! In LTS 11 werden Sie eine Benachrichtigung für Anwendungen mit betroffenen Auslösern sehen. Sie können dann wählen, ob die betroffene Anwendung automatisch einen neuen Auslöser verwenden soll oder ob Sie den Auslöser selbst Schritt für Schritt ändern möchten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an support@tulip.co.

Wie kann ich mehr über LTS 11 erfahren?

Wenn Ihr Team daran interessiert ist, die neuesten Updates in LTS 11 zu sehen, besuchen Sie die Tulip Docs{target=_blank} oder wenden Sie sich an Ihren Tulip-Kontakt, um den offiziellen Qualitätssicherungsbericht zu erhalten. Ihr Customer Success Manager kann Ihnen auch beim Upgrade Ihrer Instanz auf LTS 11 helfen.

In den letzten Monaten hat Tulip mehrere Beta-Funktionen veröffentlicht, darunter Automations{target=_blank}, Frontline Copilot{target=_blank}, und Universal Template for Analytics{target=_blank}. Wenn Sie mehr über diese Funktionen auf LTS 11 erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Tulip-Kontakt.

LTS 11 wird mit dem LTS 11 On-Premise Connector Host{target=_blank}. Wenn Sie einen On-Premise-Connector-Host mit Tulip verwenden, bringt diese Version Unterstützung für MQTT-Verbindungen sowie einige wichtige Korrekturen. Sollten Sie während des Update-Prozesses auf Schwierigkeiten stoßen, steht Ihnen unser Kunden-Support-Team gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie sie über support@tulip.co oder den Live-Chat in Ihrem Fall.

Tulip bietet jetzt eine Microsoft Installer (MSI){target=_blank} Version des Tulip Players für Windows-Systeme an. LTS 11 wird mit der Tulip Player Version 2.4.0 geliefert, die Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen für Ihre Benutzeroberflächen enthält. Starten Sie die Player-Anwendung neu, um zum Upgrade auf die neueste Version aufgefordert zu werden.