LTS 12 Veröffentlichung - April 2024
Alle 6 Monate bringt Tulip eine neue Long-Term Support (LTS) Version der Plattform heraus. LTS 12, die neueste Version von Tulip, enthält Verbesserungen, die den Benutzern helfen, an der Front schnellere Entscheidungen zu treffen, ihre Abläufe genau zu überwachen und Anwendungen schneller zu erstellen, während sie gleichzeitig die Einhaltung neuer GxP-Ready-Funktionen gewährleisten.
Für Tulip-Kunden, die keinen LTS-Zyklus abonniert haben, werden diese Funktionen zweiwöchentlich in unseren üblichen Plattform-Releases veröffentlicht.
Siehe die neuesten Release Notes →.
“Beta Versions” means versions of new functionality for the Tulip Products or Services and/or Updates that are not generally commercially available and which Tulip may pre-release to all or some of its customers for which customers are expected to report any bugs they encounter or any changes such customers would like to see before the general release.
Schnellere Entscheidungen an der Frontlinie
Frontline Copilot® (Beta)
Frontline Copilot™ ist eine Reihe von KI-Funktionen, die Tulip-Benutzer in die Lage versetzen, ihre Arbeit besser, intelligenter und schneller zu erledigen.
Mit Frontline Copilot® von Tulip können Teams die generative KI-Technologie nutzen, um die Entwicklung zu vereinfachen, Daten schneller zu analysieren und Frontline-Mitarbeiter bei der Bewältigung von Herausforderungen in Echtzeit zu unterstützen.
Die aktuellen Funktionen von Frontline Copilot® ermöglichen es den Mitarbeitern, Text aus Bildern zu extrahieren, mit Tulip-Tabellen zu chatten, textbasierte Informationen nach Kategorien zu klassifizieren, Text zu übersetzen oder Fragen zu jedem textbasierten PDF, Bild, jeder Liste oder jedem Dokument zu stellen - alles in einer intuitiven Echtzeit-Schnittstelle.
Wir werden die Funktionen und Möglichkeiten von Frontline Copilot® in den nächsten Versionen weiter ausbauen.
Vision ist allgemein verfügbar
Nachdem Vision weltweit getestet und eingesetzt wurde, ist es nun allgemein verfügbar und kann von Ihnen genutzt werden.
Setzen Sie die Bildverarbeitungstechnologie am Arbeitsplatz ein oder nutzen Sie KI-/ML-Modelle in der Cloud, um das Bedienpersonal bei der Ausführung von Aufgaben und der Beschleunigung manueller Arbeitsabläufe zu unterstützen.
Zu den gängigen Anwendungsfällen gehören Qualitätsprüfungen, Pick-to-Light, Kitting und Verpackung, OCR für visuelle Codes, kontinuierliche Zeitstudien, Materialfluss und Zählung.
In diesen Artikeln erfahren Sie alles über Vision und seine Funktionen:
- Erste Schritte mit Vision
- Erfassen von Daten für die visuelle Inspektion mit Vision
- Verwendung des Farbdetektors
- Verwendung der Schnappschuss-Funktion von Vision
- Visuelle Klassifizierung mit benutzerdefinierten Modellen
- Fallstudie: Laerdal sichert die Montage medizinischer Kits mit Vision-Prüfungen ab

Jede Instanz kann für einen begrenzten Zeitraum bis zu 3 Vision-Entwicklungsstationen ohne zusätzliche Kosten unterstützen. Kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer, um mehr zu erfahren.
Überwachen Sie Ihre Abläufe genau
Automatisierungen (Beta)
Die andere wichtige neue Funktion, die wir als Teil von LTS 12 einführen, ist die Automatisierungsfunktion. Mit dieser Funktion können Benutzer Arbeitsabläufe und Prozesse rationalisieren, indem sie Auslöser erstellen, die mit einer einfachen, visuellen Logik im Hintergrund laufen.
Tulip-Benutzer können zum Beispiel eine Automatisierung erstellen, die ausgelöst wird, wenn sich der Zustand einer Maschine ändert, um einen neuen Eintrag in einem Logbuch zu erstellen oder eine E-Mail an die Shop Floor Manager zu senden. Diese Art der Automatisierung macht es einfacher, über Maschinenstillstände und Wartungspläne auf dem Laufenden zu bleiben.
Andere Anwendungsfälle umfassen die Möglichkeit, Daten aus Systemen zu verarbeiten, so dass Teams darauf aufmerksam gemacht werden können, wenn ein Arbeitsauftrag aktualisiert wird, oder eine Verbindungsfunktion auszuführen, um Daten an Ihr ERP zu senden, oder Arbeitserinnerungen einzurichten und Aufgaben nach einem Zeitplan zu verwalten.

Bilder über Konnektoren
Erhöhen Sie die Rückverfolgbarkeit und die gemeinsame Nutzung von Daten aus Ihren Frontline-Operationen über Ihren Tech-Stack hinweg, indem Sie es den Nutzern ermöglichen, Fotos über Konnektoren an Ihre anderen Systeme, einschließlich QMS, CMMS, ERP usw., zu senden.

Schnellere Entwicklung von Apps
Widget-Eingangsvalidierung
Wir haben die Art und Weise, wie Benutzer Widgets in den App-Editor eingeben, überarbeitet. Alle Eingabe-Widgets sowie das Schaltflächen-Widget verfügen jetzt über ein neues, nach Abschnitten gegliedertes Kontextfenster. Eingabe-Widgets verfügen über die Option der "Eingabe-Widget-Validierung", mit der Benutzer Eingaben als erforderlich markieren, Fehlermeldungen konfigurieren oder zusätzliche Validierungsregeln einbauen können.
In eBR-Anwendungsfällen kann Tulip zum Beispiel Dateneingaben automatisch validieren, um sicherzustellen, dass sie in einen bestimmten Bereich fallen; durch die Aktivierung dieser Funktionalität, die keine umfangreiche Bearbeitung von Triggern erfordert, ist es außerdem viel einfacher und schneller, Anwendungen einzusetzen.
Dies wirkt sich auch auf den Arbeitsablauf der Anwendung aus, indem die Bediener mit bedingten Schritten und Schaltflächen geführt werden, die aktiviert oder deaktiviert werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, und die dynamisch auf die Benutzereingaben reagieren.

Universelle Vorlage
Die Universalvorlage vereinheitlicht das Analyseerlebnis über alle Tulip-Datenquellen hinweg und macht es einfach, Analysen schnell zu erstellen und zu ändern. Es ist jetzt einfacher, die zugrundeliegenden Daten zu betrachten, Diagramme zu verwenden, um Ausreißer und Grenzen aufzudecken, und Daten jedes Typs zu sortieren oder zu visualisieren, um bessere, besser verdauliche Einblicke zu erhalten.

Stationen-API
Die neue Stations-API wird Kunden dabei helfen, neue Stationen schneller und effizienter zu erstellen und einzubinden, und ist insbesondere für Unternehmen von Vorteil, die neue Stationen skalieren, erweitern oder in großen Mengen bereitstellen müssen. Anstatt Konnektoren zu verwenden, um sich mit anderen externen Systemen zu verbinden, was bei der Skalierung zeitaufwendig sein kann, ermöglicht die Stations-API diesen externen Systemen die Kommunikation und Abfrage von Daten, die nur innerhalb von Tulip existieren. Lesen Sie hier mehr.
Ein Tulip-Kunde könnte zum Beispiel ein Skript schreiben, das automatisch einen Link zum Einrichten einer neuen Schnittstelle sendet, wenn Sie einen neuen Benutzer aufnehmen.
Trigger-Verbesserungen
Link zu TriggernSiekönnen jetzt Links zu Triggern teilen, um sie direkt zu öffnen und schneller zu bearbeiten oder zu überprüfen.

Neuer Auslöser-ÜbergangAuchim Auslöser-Editor können Benutzer jetzt mit dem Übergang "App abschließen und dann zum ersten Schritt der App nach Name gehen" schneller zwischen Apps wechseln. Dieser Übergang entspricht dem Übergang "App abschließen und dann App nach Name wechseln", überspringt aber den Startbildschirm für die neue App und startet die App im ersten Schritt.

Sicherstellung der Konformität mit GxP-konformen Funktionen
Kundenspezifische BenutzerrollenErhöhen Sie dieBenutzerzugriffskontrolle und sichern Sie Ihre Produktionsdaten mit kundenspezifischen Benutzerrollen. Tulip-Systemadministratoren können jede der 13 vorkonfigurierten Rollen bearbeiten, indem sie durch einfaches Auswählen von Dropdown- und Kontrollkästchen eine von 75 spezifischen Berechtigungen hinzufügen oder entfernen oder neue Rollen von Grund auf erstellen.
Das bedeutet, dass die genaue Zugriffsebene für Benutzertypen auf der Grundlage des Prinzips der geringsten Privilegien gewährt wird.

eSignaturdatenAufWunsch der Community haben wir jetzt die Daten des Signatur-Widgets (Benutzername, E-Mail, Zeitstempel, Bedeutung, Kommentar, Ausweis-ID) für die Verwendung in Triggern verfügbar gemacht.

Sie können diese Daten nun in einer Tabelle speichern oder in einem Trigger verwenden.
Benutzerliste als CSV exportierenAufder Seite Arbeitsbereich gibt es jetzt eine Export-Schaltfläche, mit der Informationen über alle Benutzer als CSV-Datei heruntergeladen werden können. So können Sie sicherstellen, dass jedem Benutzer die richtige Rolle zugewiesen ist. Außerdem können Sie Ihren Arbeitsbereich leicht organisieren, indem Sie ungenutzte Konten entfernen.
Die exportierten Daten umfassen:* Name* Benutzer-ID* Rolle (in diesem Arbeitsbereich)* Ausweis-ID* E-Mail-Adresse* E-Mail-Verifizierungsstatus (eingeladen, verifiziert, abgelaufen usw.)* Archivstatus* Zuletzt online
Nachvollziehbarkeit der App-BearbeitungAuf der Seite "Apps" zeigt eine visuelle Änderung jetzt den Avatar und den Namen des letzten Benutzers an, der diese App geändert hat. Wenn Sie den Mauszeiger über ein Benutzerprofil bewegen, erscheint der Text des Benutzerprofils jetzt schwarz statt blau.

Zusätzliche Aktualisierungen
Account Usage DashboardTulipist zu einer Preisberechnung nach Monthly Active Interfaces (MAIs) übergegangen, gemessen an der Anzahl der diskreten Interfaces wie Tablet, Monitor oder Smartphone, die den Tulip Player zu einem beliebigen Zeitpunkt in einem bestimmten Monat ausführen. Um die Transparenz zu gewährleisten, führt Tulip ein neues Account Usage Dashboard ein, das die Anzahl der MAIs und die Übereinstimmung mit den Kontolimits, den Ausgaben, den Zielen und dem ROI sichtbar macht. Weitere Informationen über die Seite zur Kontonutzung finden Sie hier.
Node-RED v3 TransitionDeploymentvon Node-RED Flows aus der Ferne mit FlowFuse; Node-RED Version 3 ist jetzt auf Tulip Edge Geräten verfügbar und wird Node-RED v1 im September 2024 ablösen.

LTS 12 On-Premise Connector HostLTS12 wird mit dem LTS 12 On-Premise Connector Host geliefert. Wenn Sie einen On-Premise-Connector-Host mit Tulip verwenden, bringt diese Version Unterstützung für mTLS, Images over Connectors und mehr. Sollten Sie während des Update-Prozesses auf Schwierigkeiten stoßen, steht Ihnen unser Kunden-Support-Team gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie es über support@tulip.co oder den Live-Chat in Ihrem Fall.
Hinweis zur Abschaffung: Pre-Transition TriggersDie Ausführung vonApps mit Triggern, die mehr als eine Übergangsaktion haben, wird ab LTS 12 nicht mehr unterstützt, und die betroffenen Apps werden automatisch archiviert, ohne die Möglichkeit, zu den neuen Übergängen zu migrieren. Ab R261 (September 2023) können Sie wählen, ob die betroffene Anwendung automatisch einen neuen Auslöser verwenden soll oder ob Sie den Auslöser selbst Schritt für Schritt ändern möchten. Lesen Sie hier mehr.
Aktualisierungen auf der Grundlage von KundenfeedbackWirladen Sie ein, sich unserer wachsenden Community anzuschließen und Ihre Ideen, Vorschläge und Erfahrungen auf der Community-Seite mitzuteilen.
Aktualisierungen der BenachrichtigungenBenachrichtigungen, die zuvor in der oberen rechten Ecke bestimmter Seiten angezeigt wurden, befinden sich jetzt am unteren Rand der Seite. Außerdem werden diese Benachrichtigungen nach 3 Sekunden automatisch ausgeblendet.

Neue Standardansicht für die App-SeiteDieSeite "Aktuelles" ist jetzt die Standardansicht für die App-Seite.

Markieren Sie Ihre bevorzugten App-OrdnerSiekönnen jetzt Ordner auf der Seite Apps als Favoriten markieren, um schnell zu den gewünschten Apps zu navigieren und in der Ansicht Favoriten organisiert zu bleiben. Favorisieren Sie einen Ordner über die Dropdown-Liste oder die Registerkarte Ordnervorschau.

Wie kann ich mehr über LTS 12 erfahren?
Wenn Ihr Team daran interessiert ist, die neuesten Aktualisierungen in LTS 12 zu sehen, können Sie auf die Tulip Docs zugreifen oder sich an Ihren Tulip-Kontakt wenden, um den offiziellen Qualitätssicherungsbericht zu erhalten. Ihr Customer Success Manager kann Ihnen auch beim Upgrade Ihrer Instanz auf LTS 12 helfen.
In den letzten Monaten hat Tulip mehrere Beta-Funktionen veröffentlicht, darunter Automations und Frontline Copilot®. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren oder diese Funktionen auf LTS 12 zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an Ihren CSM oder GAM.
