Bearbeitungsberechtigungen für einzelne Anwendungen ändern

Prev Next

:::(Warning) Before a user is able to perform certain actions on ANY app, they must have the correct Role in the platform. See this guide to Default Roles{target=_blank} or this guide to Custom Roles{target=_blank} to learn how to manage role capabilities across all apps.
:::

So können Sie verhindern, dass bestimmte Tulip-Benutzer einzelne Anwendungen ändern können.

In Ihrer Tulip-Instanz möchten Sie vielleicht die Bearbeitungsmöglichkeiten für bestimmte Anwendungen einschränken. So können z.B. Techniker einer Produktionslinie nur die Erlaubnis erhalten, Apps zu bearbeiten, die mit ihrer Linie zusammenhängen.

Diese Berechtigungen gibt es für jede Anwendung in Tulip. Ein Benutzer muss jedoch zwei verschiedene Arten von Berechtigungen haben, um eine Aktion in einer bestimmten Anwendung erfolgreich durchzuführen:1. eine Rolle, die diese Berechtigung beinhaltet2. Die richtige Berechtigungsstufe für diese bestimmte Anwendung, wie unten aufgeführt

Jede Stufe der App-Berechtigungen erbt die Berechtigungen der vorherigen Stufe. Im Folgenden wird erläutert, wie verschiedene Aktionen für Apps verschiedenen App-Berechtigungen und übergeordneten Rollenberechtigungen zugeordnet werden.

Stufe Berechtigung Ebene der App-Berechtigungen Erforderliche Rollenberechtigung
1 App-Inhalte anzeigen anzeigen Apps anzeigen
1 App-Abschlüsse ansehen Ansicht Apps ansehen
1 App duplizieren Ansicht Apps erstellen, bearbeiten, archivieren
1 App exportieren Ansicht Apps exportieren
1 Entwicklungsmodus verwenden{target=_blank} Ansicht Zugang zum Entwicklungsmodus
1 App genehmigen Ansicht Apps genehmigen
1 App wiederherstellen Ansicht Apps erstellen, bearbeiten, archivieren
2 Apps bearbeiten Bearbeiten Apps bearbeiten
2 Archivieren Bearbeiten Apps erstellen, bearbeiten, archivieren
2 App umbenennen Bearbeiten Apps bearbeiten
2 App verschieben Bearbeiten Apps bearbeiten
2 App-Versionen wiederherstellen bearbeiten Apps erstellen, bearbeiten, archivieren
3 Neue Version einer App veröffentlichen Veröffentlichen Apps erstellen, bearbeiten, archivieren
4 App-Berechtigungen modifizieren Eigene Apps erstellen, bearbeiten, archivieren
4 Genehmiger zuweisen Eigene Kann Genehmiger zuweisen

Um die Bearbeitungsberechtigungen für eine einzelne App zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte "Berechtigungen" in der App-Übersichtsansicht.

So schränken Sie die App-Bearbeitungsrechte ein

Alle Kontobesitzer und {{Glossar.Arbeitsbereich}} Besitzer haben "Besitzer"-Berechtigungen für jede App. Dies erlaubt hochprivilegierten Benutzern, Änderungen an Apps vorzunehmen.

Abhängig von Ihrem Konto und Ihrer Arbeitsbereichskonfiguration haben Sie eine der folgenden Standardeinstellungen für alle neuen Apps:1. Alle Tulip-Benutzer sind "Eigentümer" jeder neuen App2. Nur der App-Ersteller ist Eigentümer einer neuen App (neben den Kontobesitzern und Arbeitsbereichseigentümern).

Um die Liste der möglichen App-Editoren einzuschränken, klicken Sie auf "Berechtigung hinzufügen" und fügen Sie sich selbst als App-Eigentümer hinzu, falls Sie nicht bereits als Eigentümer aufgeführt sind.

Klicken Sie dann auf das Häkchen, um die Änderung zu bestätigen.

Fügen Sie alle anderen Tulip-Benutzer hinzu, die App-Eigentümer oder -Redakteure sein sollen.

Ändern Sie dann die Berechtigung auf "Jeder" in "Kann sehen". Klicken Sie auf das Häkchen, um diese Änderung zu bestätigen. Dadurch wird verhindert, dass andere Benutzer die Anwendung ändern können.

Standardmäßig können alle Tulip-Benutzer jede App innerhalb Ihres Tulip-Kontos (oder innerhalb der Arbeitsbereiche, in denen sie Mitglied sind) sehen.

Berechtigungsänderungen beim Kopieren und Importieren von Apps

Wenn Sie eine App kopieren oder eine App in eine neue Instanz importieren, werden alle Berechtigungen automatisch auf die Standardeinstellung für Ihr Konto oder Ihren Arbeitsbereich zurückgesetzt. Dies hängt von der Konfiguration Ihres Kontos ab.


Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Sie können auch auf community.tulip.co Ihre Frage stellen oder sehen, ob andere mit einer ähnlichen Frage konfrontiert wurden!