Mehr tun mit benutzerdefinierten Widgets: Ankündigung wichtiger Verbesserungen!
Custom Widget updates are rolling in r332. Read more about the runtimes here
Erschließen Sie neue Möglichkeiten und eine reibungslosere Entwicklung mit den neuesten Verbesserungen von Tulip Custom Widgets.
Custom Widgets sind eine leistungsstarke Möglichkeit, die Tulip-Plattform zu erweitern. Sie dienen als fantastisches Testfeld für uns bei Tulip und für unsere Kunden, um neue Anwendungsfälle und Integrationen zu erkunden. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Strategie für die Erweiterbarkeit der Plattform und helfen uns, neue Wege zu gehen und mehr Wert zu liefern.
Wir haben hart an der Verbesserung der Custom Widgets gearbeitet, um sie noch leistungsfähiger, einfacher zu benutzen und besser zu integrieren zu machen. Wir freuen uns, Ihnen eine Reihe von Verbesserungen vorstellen zu können, die sich auf reibungslosere API-Interaktionen, neue Gerätezugriffsfunktionen, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und allgemeine Stabilität konzentrieren.
Erweiterung der Integrationsfähigkeiten: Reibungsloserer Zugriff auf externe und Tulip-APIsEin Schwerpunkt dieser Verbesserungen war die Custom Widget iFrame Sandbox, deren Fähigkeit, sich nahtlos mit externen Systemen und Tulip-APIs zu verbinden, erheblich verbessert wurde. Dies eröffnet eine Welt von Möglichkeiten für reichhaltigere, tiefer integrierte Erfahrungen.
Neue Laufzeitoptionen: Legacy vs. Aktualisiert
Custom Widgets unterstützen jetzt zwei Laufzeitumgebungen: Legacy und Updated.
Die aktualisierte Laufzeitumgebung bietet mehr Sicherheit und Leistung, insbesondere bei externen API-Aufrufen und einer Fülle neuer Gerätezugriffe (siehe unten).
Neuer Gerätezugriff durch benutzerdefinierte Widgets:
Erweitern Sie Ihre Custom Widgets mit direktem Zugriff auf eine Reihe von Gerätefunktionen:
- 📸 Kameras: Ermöglichen Sie Widgets die Aufnahme von Bildern für Inspektionen, Fehlerverfolgung oder visuelle Dokumentation.
- 🎤 Mikrofone: Aktivieren Sie Audioaufnahmen direkt in Widgets, um die Dokumentation zu vereinfachen, Sprachnotizen zu erfassen oder Lehrinhalte zu verbessern.
- 📍 Geolokalisierung: Ermöglichen Sie es Widgets, den Standort von Benutzern oder Geräten abzurufen, um Assets zu verfolgen, ortsbezogene Informationen bereitzustellen oder Logistik-Workflows zu verbessern.
- 🔌 WebUSB: Erfassen Sie Daten direkt von einer Vielzahl von USB-Geräten und bringen Sie mehr Daten aus der physischen Welt in Ihre Tulip-Anwendungen.
- 📠 WebSerial: Überwachen und steuern Sie serielle Geräte und ermöglichen Sie so die Kommunikation mit einer breiten Palette von Industriegeräten und Sensoren.
Verbesserte Datenpersistenz für benutzerdefinierte Widgets:
- 💾 Lokaler Speicher: Benutzerdefinierte Widgets können jetzt auf lokalen Speicher zugreifen, um Informationen effizienter zwischenzuspeichern oder über mehrere Schritte hinweg aufzubewahren.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Entwicklererfahrung
Wir haben uns verpflichtet, Custom Widgets nicht nur leistungsfähiger, sondern auch einfacher zu entdecken, zu entwickeln und zu verwalten zu machen.
Erkennen von Laufzeitinformationen:
Navigieren Sie in den Kontoeinstellungen zur Seite "Benutzerdefinierte Widgets".
Klicken Sie auf die Zeile eines beliebigen benutzerdefinierten Widgets (nicht auf den Namen), um das seitliche Informationsfenster zu öffnen.
Unter dem Namen in der Informationsseite zeigt ein Feld die Laufzeit des aktuellen Widgets an (anfangs Legacy für bestehende Widgets).
Aktivieren der domänenübergreifenden Laufzeit:
Klicken Sie im Seitenbereich "Benutzerdefinierte Widget-Informationen" auf den Link "Bearbeiten" neben der Überschrift "Berechtigungseinstellungen".
Dadurch wird das Seitenpanel für die Berechtigungseinstellungen geöffnet. Für domänenübergreifend aktivierte Instanzen sehen Sie einen Kippschalter, mit dem Sie die Laufzeit des spezifischen benutzerdefinierten Widgets ändern können.
Wenn Sie von Legacy zu Cross-domain wechseln, erhalten Sie eine Warnung.
Wenn Sie nach dem Speichern der Änderungen an der Cross-Domain-Laufzeit die Berechtigungseinstellungen erneut öffnen, sollten Sie den neuen Abschnitt Gerätezugriffsberechtigungen sehen.
Editor-Erfahrung mit Runtimes:
Im Editor für benutzerdefinierte Widgets zeigt eine Pille neben dem Widget-Namen die aktuelle Laufzeit an (z. B. Legacy oder Cross-Domain).
Bei Legacy-Widgets wird oben auf der Editor-Seite eine Warnung angezeigt, die darauf hinweist, dass Sie ein Legacy-Widget ausführen. Diese Warnung verschwindet bei Cross-Domain-Widgets.
Zurück zu Legacy wechseln:
Wenn Sie ein Cross-Domain-Widget zurück zur Legacy-Laufzeit ändern, wird ebenfalls eine Warnung angezeigt.
Verbesserte Auffindbarkeit und Navigation: Wir machen benutzerdefinierte Widgets innerhalb der Plattform besser sichtbar und vereinfachen die Verwaltung und Bearbeitung dieser Widgets. Dazu gehören einfachere Zugriffsmöglichkeiten auf den Widget-Editor und eine übersichtlichere Darstellung der Widget-Informationen.
Vereinfachte Entwicklung: Erwarten Sie eine reibungslosere Entwicklungserfahrung mit Verbesserungen wie * Bessere Autovervollständigung für Widget-Funktionen. * Verbesserte Funktionen zur Ereignisverfolgung in Widgets. * Robustere Fehlerbehandlung und Debugging-Hilfen.
Benutzeroberfläche und Workflow: Papierkram beseitigt: Wir haben verschiedene "Papierfehler" behoben - diese kleinen, aber frustrierenden UI- und Workflow-Probleme - um die Erstellung und Verwendung von Widgets zu einem angenehmeren Erlebnis zu machen. Dazu gehören Aktualisierungen bei der Anzeige von Widget-Listen und der Verwaltung von Berechtigungen.
Optimiertes Laden und verbesserte Leistung: Wir haben den Mechanismus zum Laden benutzerdefinierter Widgets verbessert, um eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dazu gehören eine Wiederholungslogik für das Laden domänenübergreifender Widgets und klare Fehlermeldungen, wenn der Zugriff blockiert wird.
Strategische Auswirkungen und was kommt als Nächstes?
Diese Investitionen in benutzerdefinierte Widgets sind ein Beweis dafür, dass wir von ihrem Potenzial für Erweiterungen überzeugt sind. Durch die Bereitstellung robusterer Werkzeuge und Fähigkeiten wollen wir unsere Benutzer - ob Tulip-Entwickler oder externe Entwickler und Kunden - in die Lage versetzen, innovative Lösungen zu schaffen und noch mehr spezifische Anwendungsfälle auf der Tulip-Plattform zu adressieren.
Wir werden die Akzeptanz und die Auswirkungen dieser neuen Funktionen genau verfolgen, um die Custom Widget-Funktionalität weiter zu verbessern und zu erweitern. Bleiben Sie dran für weitere Ressourcen, Dokumentationen und Beispiele, die Ihnen helfen, das Beste aus diesen aufregenden neuen Möglichkeiten zu machen!
Beispiele
Die folgenden benutzerdefinierten Widgets aus der Tulip-Bibliothek demonstrieren die neuen und verbesserten Funktionen, die in diesem Artikel hervorgehoben werden.
Zeitplanungs-Widget
Mit diesem Widget können Benutzer geplante Aufgaben oder Ereignisse innerhalb einer Tulip-Anwendung anzeigen, erstellen und verwalten. Die interaktive Schnittstelle macht es einfach, die Arbeit zu organisieren, Ressourcen zuzuweisen und anstehende Aktivitäten direkt in Ihrem Arbeitsablauf zu verfolgen.
Bild-Anmerkungs-Widget
Mit diesem Widget können Sie direkt in einer Tulip-Applikation auf Bildern zeichnen, markieren und Notizen hinzufügen. Es ist ideal, um Bilder zu markieren, Feedback zu geben oder Probleme direkt auf den entsprechenden Bildern zu dokumentieren.