MT-SICS-Treiber für Waagen

Prev Next

Verwendung des MT-SICS-Waagentreibers

Ein Leitfaden für den MT-SICS-Waagentreiber für Tulip:::(Info) (Player Information)
This driver will only be available for Player 2.8.0 and above. In addition, this driver will have to be added to your instance through Tulip Library here or through other scales. If you have an issue, please reach out to developer@tulip.co.
:::

Dieser Artikel beschreibt die Möglichkeiten und die Konfiguration des MT-SICS (z.B. Sartorius) Waagentreibers in Tulip.

Überblick

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Verbindung zwischen Tulip und einer MT-SICS-kompatiblen Waage, wie z.B. einer Sartorius-Waage. Wir beschreiben, wie die Verbindung konfiguriert wird und erkunden dann die Möglichkeiten des Treibers, wie z.B. das Abrufen des Gewichts, das Tarieren und das Nullstellen der Waage. Sie müssen die Waage an Ihren Windows-PC anschließen und das entsprechende Feature Flag in Ihrer Tulip-Instanz aktivieren.


Konfiguration

Um Ihre MT-SICS-Waage für die Verwendung mit Tulip zu konfigurieren, folgen Sie den nachstehenden Schritten.

Voraussetzungen

  1. Schließen Sie die Waage an: Schließen Sie Ihre Sartorius-Waage (oder eine andere MT-SICS-kompatible Waage) an Ihren Windows-PC an, normalerweise über USB oder eine serielle Verbindung.
  2. Windows-Konfiguration: Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-PC die angeschlossene Waage erkennen kann. Wenn es sich um eine serielle Verbindung handelt, notieren Sie sich den von Windows zugewiesenen COM-Port (der Treiber kann Ihnen dabei helfen, diesen aufzulisten).

Tulip Player-Konfiguration

Die Verbindung zur Waage wird über den Tulip Player verwaltet. Die folgenden Schritte werden typischerweise auf der Seite Player-Treiber innerhalb einer relevanten Tulip-Anwendung (z.B. einer Driver Unit Tests-Anwendung) durchgeführt:

  1. Navigieren Sie zu MT-SICS Driver:
    • Öffnen Sie den Tulip Player.
    • Gehen Sie auf die für Gerätetreiber vorgesehene Seite (oft mit "Player Driver Page" oder ähnlich in Ihrer Test-/Dienstprogramm-Anwendung bezeichnet).
    • Suchen und wählen Sie die Schaltfläche "MT-SICS" oder den Abschnitt.

image.png{height="" width=""}2. Identifizieren Sie den COM-Anschluss: * Klicken Sie auf die Schaltfläche List serial devices. Dadurch wird das System abgefragt und die verfügbaren COM-Ports angezeigt. * Identifizieren Sie den COM-Anschluss, der Ihrer angeschlossenen Waage entspricht.

image.png

  1. Stellen Sie die Verbindung her:
    • Geben Sie den identifizierten COM-Anschluss in das entsprechende Feld ein.
    • Geben Sie die Baudrate ein. Für viele Sartorius-Waagen, die MT-SICS verwenden, ist dies normalerweise 115200.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden. Eine Erfolgsmeldung oder Statusanzeige sollte die Verbindung bestätigen.

Fehlersuche

  • COM-Port kann nicht aufgelistet werden:
    • Stellen Sie sicher, dass die Waage ordnungsgemäß an den PC angeschlossen und eingeschaltet ist.
    • Überprüfen Sie im Windows-Geräte-Manager, ob die Waage (oder ihr USB-Seriell-Adapter) erkannt wird und ob ein COM-Anschluss zugewiesen ist.
    • Versuchen Sie, die Waage erneut anzuschließen oder den Tulip Player neu zu starten.
  • Verbindung schlägt fehl:
    • Überprüfen Sie, ob der richtige COM-Port und die richtige Baudrate eingegeben wurden.
    • Vergewissern Sie sich, dass keine andere Anwendung derzeit denselben COM-Anschluss verwendet.
    • Prüfen Sie, ob das CUSTOM_EDGE_DRIVER_MT_SICS_SCALE Feature Flag aktiv ist.

Fähigkeiten

Der MT-SICS-Waagentreiber ermöglicht die Integration von netzwerkgebundenen oder direkt angeschlossenen (z.B. über USB/Seriell) Waagen in Tulip Apps über den Windows Tulip Player.

Der Treiber unterstützt die Verbindung zur Waage, das Abrufen des Gewichts, das Nullstellen der Waage, das Tarieren der Waage und das Abbrechen von Operationen.

Funktionen

Die folgenden Funktionen können in Tulip Triggers verwendet werden, um mit der angeschlossenen Waage zu interagieren:

image.png

  • Serielle Geräte auflisten:
    • Beschreibung: Fragt den Windows Player Rechner ab und listet die verfügbaren seriellen (COM) Anschlüsse auf. Nützlich, um den richtigen Anschluss für die Waage zu identifizieren.
    • Eingaben: Keine.
    • Ausgaben: Eine Liste der verfügbaren COM-Anschlüsse.
  • Verbinden:
    • Beschreibung: Stellt eine Verbindung zur MT-SICS-Waage her.
    • Eingaben:
      • COM Port: Die serielle Schnittstelle, an die die Waage angeschlossen ist (z. B. "COM3").
      • Baudrate: Die Kommunikationsgeschwindigkeit für die serielle Verbindung (z. B. 115200).
    • Ausgänge: Status des Verbindungsversuchs (Erfolg/Misserfolg).
  • Gewicht erhalten:
    • Beschreibung: Fordert das aktuelle Gewicht von der Waage an. Der Treiber gibt dann normalerweise ein WeightData-Ereignis mit dem Messwert aus.
    • Eingaben: Keine (setzt voraus, dass eine Verbindung aktiv ist).
    • Ausgänge: Löst ein WeightData-Ereignis aus. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung für den Empfang und die Anzeige dieses Ereignisses eingerichtet ist (z. B. in einer Variablen "Aktuelles Gewicht").
  • Null:
    • Beschreibung: Sendet einen Befehl zum Nullen der Waage. Die Anzeige der Waage sollte dies ebenfalls widerspiegeln.
    • Eingaben: Keine.
    • Ausgänge: Löst ein OperationStatus-Ereignis aus (Erfolg/Fehlschlag).
  • Unmittelbar Null:
    • Beschreibung: Sendet einen sofortigen Befehl zum Nullsetzen der Waage.
    • Eingaben: Keine.
    • Ausgänge: Löst ein OperationStatus-Ereignis aus (Erfolg/Fehlschlag).
  • Tarieren:
    • Beschreibung: Tariert die Waage mit dem aktuellen Gewicht auf der Waage. Die Anzeige der Waage sollte Null anzeigen. Dieser Befehl kann fehlschlagen, wenn das Gewicht zu groß ist oder außerhalb der Taragrenzen liegt.
    • Eingaben: Keine (verwendet das aktuell auf der Waage befindliche Gewicht).
    • Ausgänge: Löst ein OperationStatus-Ereignis aus (Erfolg/Fehlschlag).
  • Unmittelbar tarieren:
    • Beschreibung: Sendet einen sofortigen Befehl zum Tarieren der Waage mit dem aktuellen Gewicht auf der Waage.
    • Eingaben: Keine.
    • Ausgänge: Löst ein OperationStatus-Ereignis aus (Erfolg/Misserfolg).
  • Abbrechen:
    • Beschreibung: Versucht, eine laufende Kommunikation oder einen Befehl mit der Waage abzubrechen. Dies kann auch kontinuierliche Gewichtsaktualisierungen stoppen, wenn der Treiber sie gestreamt hat.
    • Eingaben: Keine.
    • Ausgänge: Löst ein OperationStatus-Ereignis aus (Erfolg). Die Aktualisierungen des "aktuellen Gewichts" werden möglicherweise eingestellt.
  • Trennen:
    • Beschreibung: Schließt die Verbindung zur MT-SICS-Waage.
    • Eingaben: Keine.
    • Ausgänge: Status des Trennungsversuchs.

Ereignisse

Die folgenden Ereignisse können in Tulip Triggers verwendet werden, um auf Informationen oder Statusänderungen des Waagentreibers zu reagieren:

  • Fehler:
    • Beschreibung: Zeigt ein Problem mit dem Treiber oder der Kommunikation mit der Waage an.
    • Nutzlast: Enthält eine Nachricht, die den Fehler detailliert beschreibt.
  • GewichtDaten:
    • Beschreibung: Wird ausgelöst, wenn neue Gewichtsinformationen von der Waage empfangen werden, typischerweise nach einem "Get weight" -Befehl oder wenn der Treiber auf "stream weight" eingestellt ist.
    • Nutzlast: Enthält das Gewicht (numerischer Wert) und die Einheit (z. B. "g", "kg"). Dies sollte in einer Tulip-Variablen gespeichert werden, um "Aktuelles Gewicht" anzuzeigen.
  • VorgangStatus:
    • Beschreibung: Gibt das Ergebnis eines ausgeführten Befehls an (z.B. Nullstellen, Tarieren, Abbrechen).
    • Nutzlast:
      • Status: "Erfolg" oder "Fehler".
      • Nachricht: Zusätzliche Informationen über das Ergebnis des Vorgangs (z. B. "Tara erfolgreich", "Tara fehlgeschlagen: Überlast").