Player 2.3.0 Veröffentlichung - Juli 2023

Prev Next

Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Tulip Desktop Player Version 2.3.0 bekannt geben zu können!

Die Version 2.3.0 des Desktop Players wird heute (24. Juli 2023) um 9:00PM ET zum Download zur Verfügung stehen. Wenn Sie Player-Geräte verwenden, wird die Anwendung beim nächsten Neustart automatisch nach Updates suchen und Sie auffordern, die neueste Version zu installieren. Alternativ können Sie den Aktualisierungsprozess auch manuell einleiten. Vielen Dank, dass Sie sich für Tulip entschieden haben, und wir freuen uns darauf, Sie weiterhin zu unterstützen!

Nutzen Sie den Diskussionsfaden in der Tulip Community, um uns mitzuteilen, was Sie von dieser Aktualisierung halten. Vielen Dank, dass Sie sich für Tulip entschieden haben, und wir freuen uns darauf, Sie auch weiterhin zu unterstützen!

Funktionserweiterungen und Verbesserungen

  • Beim Start der Anwendung wird die Benutzereingabe jetzt automatisch auf die ID des Ausweises oder den Benutzernamen fokussiert. Dadurch muss der Benutzer nicht mehr manuell auf das Feld klicken, bevor er seinen Ausweis scannt oder seinen Benutzernamen eingibt. Dies sollte dazu beitragen, das Anmeldeerlebnis des Players zu optimieren.
  • Es wurde Unterstützung für Proxys hinzugefügt, die zu einer Zwischenanmeldeseite umleiten. Dadurch können Unternehmen Netzwerkproxys nutzen, die eine Authentifizierung erfordern, um die Sicherheit zu erhöhen. Benutzer können jetzt auf eine Zwischenanmeldeseite umgeleitet werden, auf der sie sich sicher mit den Anmeldeinformationen ihrer Organisation authentifizieren können.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mehrere Barcodes mit einem einzigen Barcode-Detektor zu erkennen. Mit dieser neuen Funktion können unsere Benutzer mehrere Barcodes in einem Durchgang scannen und erkennen, was ihren Arbeitsablauf vereinfacht und wertvolle Zeit spart. Wenn mehrere Barcodes vorhanden sind, werden sie als Array zurückgegeben. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn mehrere Barcodes gescannt werden müssen oder sich zusätzliche Barcodes in der Nähe des Zielbarcodes befinden.

Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass doppelte Geräteauslöser ausgelöst wurden, wenn die Station gewechselt wurde, während der Player aktiv lief.
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Kameras sich nicht meldeten und die Live-Ansicht nicht geladen wurde, wenn auf dem PC keine gültigen "Let's Encrypt CA"-Zertifikate verfügbar waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Modelldateien auf dem Player-Gerät nicht richtig heruntergeladen wurden, weil URL-Signaturen abliefen.
  • Behebung eines Fehlers auf dem Player, bei dem die Ablehnung eines Versprechens für das Herunterladen von Modellen nicht angemessen behandelt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Jig-Name nicht angezeigt wurde, wenn der Jig-Detektor beim Betreten oder Verlassen des Interessenbereichs für Kamerakonfigurationen verwendet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Verwendung der maximalen Auflösung für Realsense dazu führte, dass der Kamerastream fehlschlug.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Zählungsereignisse für die Objekterkennung nicht ausgelöst wurden.
  • Behebt einen Fehler, bei dem Objektdetektoren gelegentlich abstürzten.
  • Behebt ein Problem, das dazu führte, dass der Objektverfolgungsfilter Eingänge und Ausgänge des verfolgten Objekts in die oder aus der Region von Interesse ungenau meldete.

Vollständige Liste der in der Version enthaltenen Ticket-IDs

Wenn Sie eines dieser Tickets verfolgen und weitere Details erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an den Tulip-Kundensupport über support@tulip.co oder über den Live-Chat in Ihrer Instanz.

PLAT-21293 PLAT-20875 PLAT-20971

PLAT-13922 PLAT-21551 PLAT-23665 PLAT-23687 PLAT-21351 PLAT-21724 PLAT-21865 PLAT-21727 PLAT-20564 PLAT-22429 PLAT-21976 PLAT-23349 RIT-1956 RIT-2236